Das Dienstgebäude des BMVBS in der Berliner Krausenstraße, bestehend aus fünf Einzelbauwerken, wurde zwischen 1909 und 1914 auf einer Grundfläche von ca. 4 700 m² errichtet und diente der...
Gewachsene Ansprüche an die Wohnqualität, veränderte Familien- und Sozialstrukturen sowie eine neue Bedeutung der „zweiten Miete“ und speziell der Energiekosten – der Wohnungsmarkt erlebt...
Herr Ridinger, wodurch unterscheiden sich die neuen sozialen Herausforderungen von den bisherigen Herausforderungen?
Ridinger: Zwei Aspekte erscheinen mir unter sozialen Aspekten besonders...
Mit 211 000 Besuchern hat die BAU 2009 einen neuen Rekord erzielt und der Branche viel Rückenwind für das laufende Jahr gegeben. Von der Finanz- und Wirtschaftskrise, so der einhellige Tenor der...
Das Management Forum Starnberg veranstaltet gemeinsam mit dem Bauverlag (www.bauverlag.de) eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Brandschutz im Bestand“.
Am 10. und 11. März 2009...
Das Makler- und Beratungsunternehmen Dr. Lübke GmbH registriert in Stuttgart eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Stadtwohnungen, die auf die Bedürfnisse der „Generation 50 plus“...
Auf der BAU in München wurde Mitte Januar von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und DGNB Präsident Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek erstmals das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen verliehen. 28...
Die Arbeitsgruppe Kooperation des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten BDA und des Deutschen Städtetages (DST) hat den Wettbewerb zu den...
Die Deutschen sind mobil wie noch nie: Im Jahr 2007 hat die Zahl der Haushaltswechsel mit 12,7 % ihren Höchststand erreicht. Die Umzugsquote nimmt damit im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 % zu und...
Die Fachtagung, die sich inhaltlich um Konsequenzen aus dem Energieeinsparungsprogramm und aktuelle Rechtsentwicklung für Investoren, Bauträger und Architekten dreht, stellt in kompakter und...