Für Elektrofahrzeuge

Stromtankstellen

Auf der Fachmesse „eltefa“ in Stuttgart stellten die Walther-Werke ihre modular bestückbaren Ladestromsäulen vor, die als „Stromtankstellen“ für ein bis vier Elektrofahrzeuge dienen können. Walther bietet die Energiesäulen mit den erforderlichen Fehlerstrom- (FI) und Leitungsschutzschaltern (LS), mit Statusanzeigen, Überwachungs- und Steuerungsfunktionen sowie mit einem Abrechnungssystem an.

Laut dem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung soll es auf deutschen Straßen im Jahr 2020 eine Mio., zehn Jahre später bereits 5 Mio. Elektrofahrzeuge geben. Einzelne Stadtwerke,...

Thematisch passende Artikel:

Infrastruktur ermöglicht eine CO2-neutrale Reichweite von 140.000 Kilometern

Techem stattet Bundesliegenschaften mit E-Ladesäulen aus

„Als zentrales Immobilienunternehmen des Bundes übernimmt die BImA eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität der Bundesverwaltung. Die gezielte Erweiterung der E-Ladeinfrastruktur ist...

mehr
Ausgabe 10/2021 Ladeinfrastruktur

Fit für die Zukunft der Elektromobilität

Mit der Urbanisierung einher geht der Wandel der Mobilität. Menschen in städtischen Gebieten setzen vermehrt nicht mehr auf individuelle Mobilitätslösungen, sondern nutzen öffentliche...

mehr
Ausgabe 09/2025 E-Mobilität im Gebäudebestand

Wie Techem die Energiewende ganzheitlich denkt

Die Energiewende ist längst Realität – und die Mobilitätswende zieht nach. Bis 2030 sollen rund 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Doch der Wandel...

mehr