„Für 2021 rechnen wir aufgrund der stabilen Nachfrage nach Bauleistungen im Wirtschafts- und Wohnungsbau mit einer Gesamtbautätigkeit, die in etwa der des Vorjahres entspricht“, erklärte jetzt Dr....
2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiertBSW-Branchenbarometer: Solarwirtschaft blickt zuversichtlich ins Jahr 2022 – Klimaschutz-Sofortprogramm noch vor Ostern erforderlich, um Regierungsziele...
Die Investitionen in den Erwerb von Immobilien haben sich zwischen 2010 und 2020 verdoppelt. Der Geldumsatz erreichte 2020 einen Rekordwert von 310 Mrd. Euro, nach 307 Mrd. Euro im Jahr zuvor. Der...
Nach Plänen der EU-Kommission sollen Eigentümer*innen von Altbauten, die besonders viel Energie verbrauchen, zur Sanierung verpflichtet werden. Mit Sorge reagieren viele Wohneigentümer auf diesen...
Nach der positiven Entwicklung der Jahre 2019 und 2020 sind die Umsätze im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik im Jahr 2021 erneut deutlich gewachsen. Zu diesem Ergebnis kommt der von der...
Der Verband Wohneigentum (VWE, www.verband-wohneigentum.de) begrüßt, dass es nun erstmals seit den 1990er-Jahren wieder ein eigenes Bundesbauministerium gibt. Von dem neuen Ministerium für Wohnen,...
Auf der digitalen Mitgliederversammlung haben die „Frauen in der Immobilienwirtschaft“ ihr Führungsteam für die kommenden beiden Jahre gewählt. Katrin Williams, Vertriebsleiterin Ost der DOK Systeme...
Baumit (www.baumit.com) hat seine Traditionsveranstaltung, welche vom 19. bis 21. Januar in Oberstdorf geplant war, abgesagt. Zu groß seien die Risiken für die Menschen vor Ort, so Geschäftsführer...
Die neue Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung-HeizkostenV) ist seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft. Die...
Mit der Bekanntgabe ihres Koalitionsvertrages am 24. November 2021 haben SPD, Grüne und FDP, die drei Parteien der Ampel-Koalition, auch im Bereich Klimapolitik ihre Karten auf den Tisch gelegt. Unter...
Das Architekturbüro Staab Architekten GmbH hat im Realisierungswettbewerb den ersten Preis für den Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin gewonnen. Das neue und energieeffiziente...
Die Situation auf den Baumaterialmärkten droht zum Kosten- und Konjunkturrisiko für den Bau zu werden: Laut einer aktuellen Umfrage des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO, www.bauindustrie-ost.de) sind...
Die Wünsche der Bevölkerung für ihre Stadt der Zukunft unterscheiden sich deutlich vom heutigen Bild der Städte. „Urbane Wildnis“ findet die größte Zustimmung. Daneben sind weniger Abfall, geringerer...
Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) in München zeigt auf, dass die Anstrengungen der energetischen Gebäudesanierung wirtschaftlich lohnenswert sind. Angesichts der kürzlich...
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW, www.solarwirtschaft.de) sieht im Koalitionsvertrag das Signal für die dringend nötige Entfesselung der Solarenergie. Dazu erklärt BSW-Hauptgeschäftsführer...
„Das Schaffen eines eigenen Ministeriums für Bauen und Wohnen begrüßen wir“, so Wolfgang D. Heckeler, Präsident des VDIV Deutschland (www.vdiv.de), in einer ersten Stellungnahme zum vorliegenden...