Um in Baden-Württemberg die Wärmewende zu forcieren, beschloss die Landesregierung jüngst das Förderprogramm für die freiwillige kommunale Wärmeplanung in kleineren Gemeinden und in Landkreisen. Es...
Altenburg, Hannover, Münster und Nürnberg: In diesen vier Städten haben zivilgesellschaftliche Initiativen mit Unterstützung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik von 2019 bis 2021 neue Modelle der...
Das Programmm der 13. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 5. und 6. November 2021 ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist...
Mieterinnen und Mieter profitieren von schnellem Internet, Telefon und FernsehenFertigstellung der ersten Objekte erfolgt bereits im Oktober 2021München, 4. Oktober 2021 – Kaum zu glauben, aber auch...
24,4 Millionen Menschen lebten zum Jahresende 2019 in Kleinstädten – und damit fast so viele wie in den 80 deutschen Großstädten (26,6 Millionen). Die geografische Lage von Kleinstädten, zentral oder...
Innovative Digitalisierungsprojekte können nur von qualifizierten Fach- und Führungskräften gemeistert werden. Daher sollte Digitalisierung schon in der Ausbildung einen höheren Stellenwert erhalten....
Die Corona-Pandemie und die zu deren Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen bestimmen in Deutschland nach wie vor nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche der Gesellschaft. Das gilt auch für die...
Mieter wollen in den eigenen vier Wänden stärker als bislang möglich zum Klimaschutz beitragen. Das zeigt eine neue Studie, für die 1.000 Mieter befragt wurden. Die Untersuchung zeigt auch konkrete...
Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft (DSW, www.diestadtfelder.de) startete jetzt eigenen Angaben zufolge das national bedeutsame Forschungsprojekt ELEMENT. Es wird vom Bundesministerium für...
Bei jedem Bauprozess entsteht Staub. Meist handelt es sich dabei um mineralischen Mischstaub aus Sand, Kalk, Gips, Zement oder Beton und Quarz. Aber auch Stäube von Metallen, Kunststoffen, Mineral-...
Der Wohngebäudebestand in Deutschland steht zunehmend im Fokus bei der erforderlichen Verminderung des CO2-Ausstosses. Doch die anvisierten Einsparziele werden deutlich verfehlt, da der weiterhin hohe...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt für den 18. und 19. November 2021 gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zum diesjährigen...
Mehr als 400.000 Abiturienten haben nach Schätzungen der Kultusministerkonferenz frisch ihre Abschlusszeugnisse in der Tasche. Dabei waren die vergangenen anderthalb Jahre alles andere als ein...
Die Bundesregierung hat kürzlich die Fortsetzung des Förderprogramms für energieeffiziente Gebäude beschlossen, das seit dem 1. Juli 2021 in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)...
Die Vorfreude ist groß, sowohl beim Deutschen Roten Kreuz in Mülheim an der Ruhr als auch bei jenen Kindern, die bald in eine schöne, neue Kita einziehen werden: Am Wenderfeld geht es sichtlich...
Eine Gemeinschaftsstudie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu, www.difu.de) mit den Städten Bremen, Frankfurt am Main, Freiburg, Karlsruhe, Kiel, Konstanz, Ludwigsburg, München, Nürnberg und...