Der Immobiliendienstleister Drees & Sommer greift Themen auf, die die Branche bewegen. Diesmal geht es um das sogenannte „Health and Wellbeing Scoring“.
Nach einer Verjüngungskur bieten zwei Mehrfamilienhäuser in der italienischen Gemeinde Brusaporto noch mehr Komfort – was unter anderem auch an dem Fußbodenheizungssystem liegt.
Die Kitzinger Brauhöfe gelten als Initialzündung für die Innenstadtentwicklung. Unter Erhalt des Grundcharakters des teils denkmalgeschützten Gebäudeensembles entstanden 49 Eigentumswohnungen.
In Mehrfamilienhäusern sind sauberes Wasser und eine angenehme Raumtemperatur essenziell. Maßgebliche Bedeutung für die Erfüllung dieser Grundbedürfnisse haben zuverlässige Rohrleitungssysteme.
Trinkwasser ist nicht gleich Trinkwasser. Es kann erforderlich sein, Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosionsprozesse zu vermindern sowie der Korrosivität mit Wasserbehandlung entgegenzuwirken.
Der Artikel behandelt die Frage, in welchem Stil Immobilien im Stadtkontext gebaut werden sollten. Es zeigt sich: Repräsentative Stile haben höheres Ansehen.
Im bayerischen Schwaben ist ein multifunktionales Zentrum entstanden. Von außen überzeugt eine edle silbergraue Holzfassade, die auch dazu beiträgt, dass sich das Gebäude perfekt in die Umgebung einfügt.
In der schleswig-holsteinischen Gemeinde Rellingen wurde eine moderne „Schule für alle“ geplant – die Baumaßnahmen sollten als übergeordnetes Ziel auch eine einheitliche Architektur bewirken.
Neu installierte Heizungen müssen ab Januar 2024 zu mindestens 65 Prozent auf
Basis erneuerbarer Energien betrieben werden. Aber was bedeutet diese
Umrüstung für die Heizkostenabrechnung?
Um die Vorteile der digitalen Transformation zu nutzen, müssen sich Unternehmen
sowie Softwareanbieter auf flexible offene digitale Ökosysteme umstellen.