Die Rekonstruktion und funktionale Umwandlung bestehender Gebäude stellt eine besondere Herausforderung an den Architekten dar. KSP Engel und Zimmermann Architekten zeigen in diesem Buch ihre...
1936 schrieb Professor Ernst Neufert die Bauentwurfslehre als Hilfsmittel für Studenten und Architekten, als Leitfaden für Bauherren und Planer. Für den Frankfurter Designer Uwe Fischer war die...
Am 1. Dezember 2008 hat der NHRS die DIN 1946-4:2008-12 Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens veröffentlicht. Zeitgleich wurde VDI 2167...
Als Ressourcenschonende Umwelt-Wärmequelle für die ca. 400 Wohnungen und Einfamilienhäuser der Siedlung Niehler-WohnArt in Köln-Niehl entschieden sich Planer und Auftraggeber (GAG-Köln) aufgrund...
Der vollelektronische Durchlauferhitzer DSX sorgt jederzeit für warmes Wasser exakt in Wunschtemperatur. Dabei kann das Gerät im Vergleich zu herkömmlichen hydraulischen Durchlauferhitzern...
Flächenheizungen stellen als komplexe Systeme besondere Anforderungen an den Heizungsbauer. Die Qualität des Endproduktes hängt ebenso von den eingesetzten Einzelkomponenten ab wie von deren...
Selbst gute Produkte lassen sich immer noch verbessern. Dies zeigt sich an der Gas-Brennwertheizzentrale EuroCondens SGB, die nun in der dritten Entwicklungsstufe zur Verfügung steht. So wurde z.B....
Bisher als allgemeingültig angesehene Weisheiten verlieren angesichts neuer Entwicklungen häufig ihre Gültigkeit – so auch in diesem Fall: Die bisher vorherrschende Meinung,...
Überwachung
Das neue Kommunikationsmodul Vitocom 200 mit der Bedienoberfläche Vitodata 100 von Viessmann ermöglicht die Fernüberwachung und Fernbedienung von Heizungen im Wohnungsbau sowie in...
Mit dem Gas-Brennwertkessel WTC-GB bietet Weishaupt eine bodenstehende Gerätegeneration mit Leistungen von 120 bis 300 kW, in Kaskadierung bis 1200 kW. Der zylindrische Premix-Strahlungsbrenner...