Das Techem Energiesparsystem adapterm sammelt Verbrauchsdaten per Funk ein, verdichtet sie zu einem Gebäudewärmebedarf und steuert damit die Heizungsanlage. Im Schnitt werden so rund 10 %...
Zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von bivalenten Wärmepumpen und Kesselanlagen hat Buderus eine Softwarelösung entwickelt, in Anlehnung an die VDI 2067. Die „Logasoft bivalente...
Bei Kalorimeta gehen in weit über 80 % die Abrechnungen innerhalb von sieben Kalendertagen, nachdem die Ablesewerte und die umlagefähigen Betriebskosten bei dem Hamburger Unternehmen...
Die Kommunikationseinheit memonic 3 radio net ist das „Herzstück“ des neuen Ista-Funksystems. Dieses erfasst einmal wöchentlich, rückwirkend für die letzten sieben Tage, die Verbrauchs- und...
Mit dem EDJ 2000 bietet Velux ab Sommer 2009 einen neuen Eindeckrahmen an, der es ermöglicht, Dachfenster noch einmal rund 4 cm tiefer in die Dachfläche zu setzen. Dies verbessert den Wärmeschutz....
Der neue „Schöck Isokorb XT“ gilt nach den Kriterien des Darmstädter Passivhaus-Institutes als „Wärmebrückenarme Konstruktion“. Im Rahmen der BAU 2009 überreichte Instituts-Leiter...
Immer mehr Eigentümergemeinschaften oder Verwaltungen setzen bei der Energieversorgung ihrer Wohn- oder Gewerbeimmobilien auf Contractoren. Schließen sie daraufhin Verträge mit Firmen wie...
Die öffentliche Abfall- und Wertstoffentsorgung ist ein – wenn auch notwendiges – Übel. Für die Kommunen und öffentlichen Verwaltungen bedeutet sie nicht nur einen erheblichen Kostenfaktor,...
Eine umfassende, ökologisch durchdachte Modernisierung erleben die Bewohner im Wohnpark Zehntenhof in Wiesbaden-Schierstein. Eine der wichtigsten Maßnahmen, die Errichtung eines zentralen...
Mit der neuen Internetplattform „bauenimbestand.com“ stellt der BAKA ein neues Portal ins Netz. Ein modernes CMS-System macht das Suchen und Finden für alle User nutzerfreundlich. Das Spezielle...