Das Thema Gemeinschaftliches Wohnen ist eingebettet in die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Klimawandels. Damit einher gehen volkswirtschaftliche Effekte, die sich bei der...
Das Berliner Wohnungsunternehmen GSW startet ab Januar 2011 den GSW-Sozialfonds. Der Fonds soll in persönliche Not geratene Mieter der GSW bei der Erhaltung ihrer Wohnung unterstützen. Er verfügt...
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Entwicklung eines Referenzinnenraumklimas und eines instationären Berechnungsverfahrens für die wärmetechnische Beurteilung von Gebäuden“ werden in...
Am Ende November 2010 fand in Hamburg-Wilhelmsburg die feierliche Eröffnung des LichtAktiv Hauses, eines zukunftsweisend modernisierten Siedlerhauses aus den 1950er Jahren, statt. Damit wurde das...
Auf zeitgemäße Weise soll das Quartier auf dem ehemaligen Siemens-Areal in München-Obersendling Wohnen, Leben und Arbeiten miteinander vereinen. Mit der Umsetzung soll nach Inkrafttreten des...
Die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz geht in eine neue Runde: Der Deutsche Holzbaupreis 2011 ist ausgelobt – Einreichungen sind bis zum 8. März 2011 möglich.
Der Deutsche...
Das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart ist beim Realisierungswettbewerb „Plusenergiehaus mit Elektromobilität“ des Bundesministeriums für...
Mit dem neuen Eingangsgebäude erhält der Bundesgerichtshof einen neuen Empfangsbereich für die Sicherheits- und Personenkontrolle. Im Obergeschoss ist ein 180 m² großer und tagesbelichteter...
50 Jahre nach Einführung des damaligen Bundesbaugesetzes wurde in Berlin das Jubiläum des Baugesetzbuchs begangen. Der Fachkongress „50 Jahre Baugesetzbuch“ war Auftakt einer Novelle des...
Die Anforderungen an Art und Umfang der Unterlagen zur Bestandsdokumentation von Außenanlagen sind in verschiedenen Regelwerken des Bundes festgelegt, darunter in den Arbeitshilfen Boden- und...