Dachabdichtung  

Tempo mit Klebstoff

In der Theorie ist es oft anders als in der die Praxis. Vor allem auf der Baustelle. Wenn zum Beispiel die Witterungsverhältnisse vom Plan abweichen, kann es schnell passieren, dass die Kalkulation ihr Papier nicht mehr wert ist. Da man am Wetter nichts ändern kann, bleibt nur eines: der Einsatz professioneller Produkte, die auch unter ungünstigen Verhältnissen noch volle Leistung bringen.

Ein selbstschäumende PU-Dämmstoffklebstoff bringt nämlich auch bei einer Untergrundtemperatur bis -5°C noch volle Klebeleistung. Durch das Aufschäumen können Unebenheiten im Dämmstoff sicher überbrückt...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009 Bautechnik

Sicheres Dach

Der neue Terokal TK 400 ist ein lösemittelfreier 1-k-Dachbahnenklebeschaum auf Basis Polyurethan mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, z.B. : die Verklebung von vlieskaschierten Kunststoff- bzw....

mehr
Ausgabe 11/2022 Abdichtband

Dampfdichte Gebäudehülle: Gut für den Bau und das Klima

Während im Innern ein Fitnessstudio oder eine Sky Bar neue Maßstäbe für junges Wohnen setzen, zeichnet das Gebäude außen eine besondere Architektur aus: Auskragende, dreieckig geformte...

mehr
Ausgabe 12/2009 Beispiel in Dresden: nachträglicher Anbau einer Aufzuganlage

Sorgenfreies Aufzugsleben

Kriterium 1 – die richtige Anlage für den richtigen Zweck Ob Bürogebäude, Hotel oder Krankenhaus – die Frage, ob die heute geplanten Aufzüge wirklich zur späteren Gebäudenutzung passen, sollte...

mehr
Ausgabe 11/2024 Balkonbefestigung

Ausdrucksstarke Architektur für den urbanen Lifestyle

Kupferfarbene Metallverkleidungen, zurückhaltendes Betongrau und eine stilvolle Geometrie bestimmen das elegante Erscheinungsbild des Van B. Das siebengeschossige Gebäude, entworfen von von Ben van...

mehr