Medienversorgung

So verlieren Bauherren und Mieter nicht den Anschluss

Eine moderne Medienversorgung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bei der Wahl der passenden Infrastuktur sollte vor allem auf die Zukunftssicherheit der Lösung geachtet werden.

Die großen Kabelnetzbetreiber Unitymedia (NRW und Hessen), KabelBW (Baden-Würt­­temberg) und Kabel Deutschland bieten alles aus einer Hand: Analoges und digitales Fernsehen, günstige Telefonie zum Festpreis und schnelles Internet. Jeder zwei­­te Internet-Neuanschluss kommt heute aus dem Kabel. Ausschlaggebend sind die Preise, technische Systemvorteile und der Service. So bietet z. B. Unitymedia für 25 € im Monat Internet...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9-2014

Für die Bewohner der Wohnungsgenossenschaft Mühlhausen e.G. (WGM) und der Städtischen Wohnungsgesellschaft mbH Mühlhausen (SWG) kam die multimediale Wende im Januar 2013. Seit diesem Zeitpunkt...

mehr
Ausgabe 2011-05

Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. (ANGA) lehnt Forderungen der Deutschen Telekom nach einer Regulierung der Kabelnetzbetreiber im Breitbandmarkt entschieden ab. „Mit über 3 Mio....

mehr
Ausgabe 2017-04 Breitband-Infrastruktur

Der rasche Auf- und Ausbau von Breitband-Infrastrukturen ist von entscheidender Be­­­deutung, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Mehr denn je ist ein schnelles...

mehr
Ausgabe 2016-11 Internet

Geschwindigkeit ist bare Münze. Das haben kürzlich Wissenschaftler vom Forschungsdienstleister IW Consult, des Economia Instituts für Wirtschaftsforschung und des Fraunhofer-Instituts ISI im...

mehr
Ausgabe 2010-10 Fernsehen, Internet und Telefon über einen Anschluss

Die Tele Columbus Gruppe hat mit der GAGFAH Gruppe die langfristige Versorgung von rund 50?000 Wohnungen vereinbart. Rund 40?000 Haushalte in Dresden sowie 10?000 Haushalte in Berlin, Zwickau und...

mehr