Mit der SensoTherm BTW 200 hat Brötje sein Programm der Trinkwasser-Wärmepumpen um ein Abluft-Gerät erweitert: Das neue Modell weist ein Speichervolumen von 200 l auf und eignet sich besonders für...
Ursprünglich eine Lösung für die Industrie und Eigenheimbesitzer, stehen Eigenstromproduktion und ähnliche Angebote nun einem breiteren Kreis offen: den Mieterinnen und Mietern. Der GdW als...
Wie eine regelkonforme Ausführung ohne Mängel aussieht, beschreibt die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B § 13 (10/2012): „Die Leistung ist zur Zeit der Abnahme frei von...
Motivation und Ziel
Die Weltbevölkerung wächst stetig und mit ihr steigen die Entnahmemengen von energetischen und nichtenergetischen Rohstoffen beträchtlich. Allein die Nutzungsphase von Gebäuden...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Im letzten Jahr fand der BundesBauBlatt Gipfel nicht statt. Doch nun starten wir mit einem leicht veränderten Konzept neu durch. Am 16. und 17. November 2015 treffen sich in Berlin wieder die Entscheider aus Wohnungswirtschaft und Industrie zu einem Gedankenaustausch auf höchster Ebene. Am besten, Sie merken sich den Termin schon einmal vor. Denn in diesem Fall ist Dabeisein alles.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
niemandem kann man es verübeln, wenn er geschickt seine Interessen vertritt. Erst recht nicht Lobbyisten. Schließlich ist die Beeinflussung der Politik ihr Job. Kein Wunder also, dass Jens-Ulrich Kießling den Jahresempfang der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland dazu nutzte, um den politischen Entscheidungsträgern noch einmal ins Gewissen zu reden.
Grundvoraussetzung für ein Bad für jedes Alter ist eine gute Planung im Vorfeld.
Die erste Frage ist häufig: Dusche oder Badewanne? Zumindest im Hinblick auf das Komfortbad ist diese...