Angesichts des ständigen Hin und Hers bei der Förderung der energetischen Gebäudesanierung setzen Wohnungsunternehmen immer mehr auf geringinvestive Maßnahmen, um die Betriebskosten zu senken und Erträge zu steigern. So verspricht etwa der Austausch alter ungeregelter Heizungspumpen gegen neue hocheffiziente Modelle Stromeinsparungen von bis zu 80 %.
Neben der luftdichten Ausführung der Gebäudehülle verlangt die EnEV zur Sicherstellung des Feuchteschutzes einen Mindestluftwechsel. Die DIN 1946-6 konkretisiert die Anforderung an den...
Transparenz, Nachhaltigkeit, Multifunktionalität, vor allem aber Individualität und freie Gestaltung. So lauten die Anforderungen, die Fassaden heute erfüllen sollen. Die Umsetzung ist möglich durch konsequente Digitalisierung vom Entwurf bis hin zur vollautomatisch gesteuerten Maschinenfertigung.
Das Ziel der Stadtentwicklung sind lebendige Städte mit einer breiten Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Und trotzdem veröden viele Innenstädte und stehen brauchbare Gebäude leer. Gleichzeitig...
Das Märkische Viertel im vormals Französischen Sektor West-Berlins entstand nach dem Mauerbau ab 1963 als Großsiedlung am Stadtrand. Auf dem Gelände befanden sich vorher Ackerflächen,...
Zwischen einem hochwertig gedämmten Dach und einem darin eingebauten Dachfenster liegen immer noch Welten. Beim Wärmeschutz (U-Wert) ist es oft der Faktor 10. So große Unterschiede der...
Das Internetportal „Fachinformation Bundesbau (FIB)“, früher „Fachinformationsbörse – Bau und Betrieb“, ist zahlreichen Anwendern seit vielen Jahren als Informationsquelle für...
Viele Betreiber von Wohngenossenschaften stehen vor der Herausforderung, wertvolle Bestandsgebäude aus der Zwischenkriegszeit energetisch zu ertüchtigen und zugleich die Wohnkosten...
Mitte 2014 entstand im Chiemgau in Bad Endorf eine außergewöhnliche Holzhaus-Siedlung in ökologischer Passivhaus-Bauweise. Angelegt für eine Baugruppe, die in aktiver Nachbarschaft und gleichzeitig individuell wohnen will, ist das Projekt eine willkommene Alternative zum typischen Einfamilienhausbau.
Herr Kirchhof, die Diskussion über fehlenden altersgerechten Wohnraum ist in den Medien ein Dauerthema. Wie groß ist die Nachfrage bei der Felix eG?
Kirchhof: Hoch! Wir bewirtschaften 670...