Wärmebrückenfreier Anschluss

Gedämmte Pfettenkonstruktion

Keine böse Überraschung mehr beim Blower-Door-Test: Mit einer neuen Pfettendämmung aus EPS ermöglicht JOMA jetzt den wärmebrückenfreien Anschluss von Baukörper und Dachkon­struktion. Die Dämmung ist als zweiteiliges System mit Hakenfalz-Verbindung konzipiert und kann bei Steildächern ab einer Dachneigung von 5 Grad eingesetzt werden.

Beim Bau von Energiesparhäusern, Passiv- und Plus­energiehäusern hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Sämtliche relevanten Komponenten im und am Baukörper wurden weiterentwickelt und warten längst mit niedrigsten Wärmeleitzahlen auf. Nur beim Dachanschluss war es aufgrund der senkrechten Fuge zwischen Wand und Dämmplatte bis oben unters Dach bisher nicht möglich, das Verbundsystem fehlerfrei abzudichten. Basis für die Neuentwicklung ist die etwas veränderte Pfettenkonstruktion. Die Fußpfette wird nicht mehr plan auf das als Dampfsperre dienende abschließende Dichtband am Baukörper montiert, sondern mit Holzklötzen unterlegt. So kann von der Traufe her das Grund­element der Pfettendämmung untergeschoben werden. Auf der Dachinnenseite wird die Konstruktion mit dem Schließelement verhakt und geschlossen. Ein Hakenfalzsystem sorgt für einen dichten Abschluss.

JOMA Dämmstoffwerk
87752 Holzgünz
Tel.: 08393 78-0
www.pfettendaemmung.de
x

Thematisch passende Artikel:

Thermoboden

Dämmung für den Dachboden

Bei einer Wohnsiedlung in der Allgäuer Stadt Memmingen ließ das staatliche Hochbauamt Kempten die obersten Geschossdecken dämmen. Zum Einsatz kam dafür der Aqua-Top-Thermoboden von Joma. Der Boden...

mehr
Ausgabe 03/2009 Balkonbau

Dämmkörper

Der neue „Schöck Isokorb XT“ gilt nach den Kriterien des Darmstädter Passivhaus-Institutes als „Wärmebrückenarme Konstruktion“. Im Rahmen der BAU 2009 überreichte Instituts-Leiter Professor...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Dämmung

Oberste Geschossdecke zügig und umweltfreundlich gedämmt

Über 2200 m² Dachboden hat die Wohnbau GmbH aus München in einer Wohnbausiedlung in Kempten energetisch auf den neuesten Stand bringen lassen. Für die Dämmung der obersten Geschossdecke kam der...

mehr
Ausgabe 10/2013 Bauen im Bestand

Gaube und Dach aus einem Guss

Im urbanen Umfeld ist Bauland Mangelware. Um Baugrundstücke effektiv zu nutzen, bietet sich bei bestehenden Immobilien unter anderem ein Dachausbau an. Diese Chance war bei den beiden...

mehr
Ausgabe 03/2017 Effektive Dämmung: In den Berliner „Paragon Apartments“ wurden die Balkone nachträglich montiert 

Vom Krankenhaus zum Wohnquartier

Inmitten von Berlin, im Bezirk Pankow am Prenzlauer Berg, entstand unter Einbezug der baulichen Ruine eines früheren Krankenhauses das Wohnquartier „Paragon-Apartments“. Auffallend sind die als...

mehr