Arnstadt (rund 24.000 Einwohner) hat, wie zahlreiche Städte und Gemeinden in der ehemaligen DDR, den demographischen Wandel zu verkraften. Auch bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft war bzw....
In Pforzheim wurde ein Wohnhochhaus aus den 1970er Jahren im bewohnten Zustand generalsaniert und aufgestockt. Entstanden ist ein „Effizienzhaus Plus“, dessen Energiebedarf lediglich 10 % der ursprünglichen Werte beträgt. Auch der Aufzug wurde erneuert und energieeffizient ausgestattet.
Heizkostenabrechnung, Rauchwarnmelderpflicht, Legionellenprüfung: Die Anforderungen an die professionelle Immobilienverwaltung sind mit den zusätzlichen gesetzlichen Vorgaben der vergangenen Jahre...
Beim ersten Bauabschnitt eines Mehrfamilienhauskomplexes setzte der Bauherr auf Luft/Wasser-Wärmepumpen. Aufgrund der positiven Erfahrungen kommt die Technologie auch beim 2. Bauabschnitt zum Einsatz.
Wie baut man möglichst schnell möglichst viele gute Wohnungen zu günstigen Mieten für wenig Geld? Wir zeigen es Ihnen – auf unserem 7. BundesBauBlatt Gipfel am 14. und 15 November in Berlin. Dann treffen sich im Westin Grand Hotel an der Friedrichstraße erneut Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte aus Wohnungswirtschaft und Industrie zum Gedankenaustausch auf höchster Ebene.
Die neue „Push-and-Pull-Strategie“ der Bundesregierung: Während die Bauministerin und der Finanzminister mithilfe der erfolgversprechenden Ergebnisse des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und...
An einem Mietverhältnis sind heutzutage drei Parteien beteiligt. Der Vermieter als Anbieter der Wohnung, der Dienstleister als Fachkraft für die Instandhaltung und der Mieter als Nutznießer des...
Wenn es um den ausreichenden Luftwechsel im energieeffizienten Neubau geht, mussten sich Bauherren oder Planer bislang zwischen zentralen und dezentralen Lüftungslösungen entscheiden. Mit dem...