Energie

Wärmepumpen: Konzept mit Zukunft

Beim ersten Bauabschnitt eines Mehrfamilienhauskomplexes setzte der Bauherr auf Luft/Wasser-Wärmepumpen. Aufgrund der positiven Erfahrungen kommt die Technologie auch beim 2. Bauabschnitt zum Einsatz.

27 ha misst das Wohn-, Freizeit- und Sportgebiet Maybacher Heide im Stadtteil Hillerheide bei Recklinghausen. Neben naturnahem Wohnen zeichnet es sich vor allem durch seine hervorragende Infrastruktur aus: Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf kurzen Wegen zu erreichen. Darüber hinaus liegen das Naherholungsgebiet Hohenhorst sowie das Stadtteilzentrum in unmittelbarer Umgebung.

Hier ließ Bauherr Dr. Wolfgang Höper unter Mitwirkung des Architekturbüros Schierbaum aus Herne einen komfortablen Mehrfamilienhauskomplex, bestehend aus drei...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013 Energie

Flatrate Warmmiete

Rund 2 km vom Zentrum Recklinghausens entfernt liegt das 27 ha große Wohn-, Freizeit- und Sportgebiet Maybacher Heide im Stadtteil Hillerheide. Neben dem naturnahen Wohnen zeichnet es sich vor allem...

mehr
Ausgabe 04/2015

Die Zukunft des Heizens

Was waren die Gründe für Buderus, im mittleren bis höheren Leistungsbereich eine Gaswärmepumpe auf den Markt zu bringen? Kuhl: Auch wir als Hersteller sind gegenüber der Gesellschaft...

mehr
Ausgabe 04/2014 Energie

Spritzige Wärmepumpe

Auch im Alter noch unabhängig, umweltbewusst und kostengünstig wohnen, ist der Wunsch vieler Menschen. Dass dies gar nicht so schwer ist, zeigt ein Bauprojekt im rheinisch-bergischen Rösrath. Das...

mehr
Ausgabe 11/2023 Hybridheizung

Gas und Wärmepumpe ergänzen sich

Das Unternehmen aus Friedeburg (Ostfriesland) hat sich auf ambulant betreutes Wohnen sowie auf Tagespflege spezialisiert, die sie in ihren Häusern vereint. Geschäftsführer ist Heiko Friedrich, der...

mehr
Ausgabe 03/2009 Funktions-prinzip einer Wärme­pumpe

Wärmepumpen in der Sanierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Energieeinsparung beziehungsweise der Reduzierung von CO2-Emissionen. Die Politik forciert die Nutzung von Energieträgern wie Erdgas, das bei der Verbrennung...

mehr