Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8799 Treffer

Heiz- und Lüftungsverhalten in Mehrfamilienhäusern

Oftmals wird die Straße beheizt

Durch unkontrolliertes Lüften in der Wohnung verschwenden viele Verbraucher Heizenergie, oft ohne es zu wissen.

mehr
Bundesbauministerium präsentiert sich auf der BAU 2017

Informationen aus erster Hand

Nicht nur, dass Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks am 16. Januar die BAU 2017 in München eröffnet. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zeigt auch auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme Flagge und lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu zahlreichen Veranstaltungen ein. An einem Gemeinschaftsstand (Halle B0 / Stand 202) und auf dem Forum B0 informieren BMUB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau zudem über aktuelle Entwicklungen in der Branche.

mehr
5 Jahre KfW-Programm Energetische Stadtsanierung

Vom Gebäude zum Quartier

Im Gebäudebestand liegen erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung. Ausschließlich auf das Einzelgebäude bezogene Ansätze reichen aber heute nicht mehr aus, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen.

mehr
Ausgabe 12/2016 Modulare Raupe

Spielsystem für kleine Spielräume

Wie auch für kleinere Spielräume ein umfangreiches Spielangebot entstehen kann, zeigt das modulare Spielsystem die Raupe. Das System besitzt einen schlanken und gleichzeitig stabilen Holzkorpus. Das...

mehr
Ausgabe 12/2016 Haustüren

Stößelkontakt für Sicherheits-Tür-Verriegelung

Viele Haustüren öffnen und schließen heute motorisch und kontrollieren den Zutritt elektronisch. Für solche Türfunktionen wird ein Stromanschluss benötigt. Schön, wenn die Verkabelung so einfach ist.

mehr
Ausgabe 12/2016 Heizungsaustausch

Drei auf einen Streich

Energiesparende Brennwerttechnik sorgt in einem denkmalgeschützten Altbau in Stuttgart für geringe Nebenkosten, eine smarte Heizungsbedienung für den gewünschten Komfort.

mehr
Ausgabe 12/2016 Holzbausysteme

Klimaschutz und bezahlbares Wohnen

Bei der energetischen Fassaden-Sanierung von Geschosswohnungsbauten können auch vorgefertigte Holztafelbauelemente zum Einsatz kommen.

mehr
Ausgabe 12/2016

Energiekosten: Mieterstrom im sozialen Wohnungsbau

Mieterstromprojekte erhöhen nicht nur die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und senken die Energiekosten der Mieter. Sie steigern auch die Attraktivität der Immobilie und erleichtern es Immobiliengesellschaften und Bauherren, hohe KfW-Förderungen zu erhalten.

mehr
Ausgabe 12/2016

Selbst erzeugte Energie für Mieter

Herr Henle, wieso lohnt sich Mieterstrom für einen Investor im sozialen Wohnungsbau? Mit Mieterstrom sinken die Stromkosten nachhaltig um rund 10% – im Falle einer reduzierten EEG-Umlage um 20% –...

mehr
Ausgabe 12/2016 Trockenestrich

Elemente mit verbesserten Eigenschaften

Im modernen Innenausbau gelten Trockenestrichelemente aus Gipsfaserplatten als sichere und zeitsparende Alternative zu Nassestrichen. Rigips bietet jetzt die „Rigidur Estrichelemente“ mit...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5360 Treffer in "AT Minerals"

8670 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7584 Treffer in "bauhandwerk"

1152 Treffer in "Brandschutz"

1176 Treffer in "Computer Spezial"

5295 Treffer in "dach+holzbau"

14951 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5659 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10949 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5793 Treffer in "metallbau"

1520 Treffer in "recovery"

11849 Treffer in "SHK Profi"

13212 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12107 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2081 Treffer in "tunnel"

4021 Treffer in "Ziegelindustrie International"