Umnutzung

Bürogebäude
wird Wohnhaus

Das Pandion Balance, ein ehemaliges Bürogebäude, beherbergt heute 90 Wohnungen. Durch einen Umbau und den Anbau von Balkonen ist ein Gebäude mit einer hohen Wohnqualität entstanden.

Folgende Situation ist in vielen Städten Deutschlands anzutreffen: Bürogebäude stehen selbst in bester Lage leer, denn ihre Grundrisse genügen den heutigen Standards und Ansprüchen an moderne Arbeitswelten nicht mehr und sind unrentabel geworden. Innerstädtischer Wohnraum ist knapp, die Mieten steigen. Nachhaltige Architektur fordert einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Warum abreißen und neu bauen, wenn die Bestandsgebäude das Potential für hochwertige Wohnensembles in bester innerstädtischer Lage besitzen. In der Kölner Innenstadt...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019 Sanierung

Schwachstelle Balkon

Laut Angaben der Bundesregierung verbrauchen öffentliche und private Gebäude für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung fast 40 % der Gesamtenergie und stehen damit für fast 20 % des gesamten...

mehr
Ausgabe 1-2/2018 Balkone

Doppelschwung

Am Gustav-Heinemann-Ufer in Köln ist rund um das Hochhaus des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten entstanden. Der BDI residierte von 1968 -1999 in...

mehr
Ausgabe 4/2008 Von den Verbin­dungsele­menten und der Aufhängung ist praktisch nichts mehr zu sehen

Innovative Balkon-Sanierung

Die Sanierung bestehender Gebäude gewinnt angesichts der derzeitig rezessiven Situation im Neubaubereich zunehmend an Bedeutung. Neben der rein statisch-konstruktiven Er­­tüchtigung werden bei...

mehr
Ausgabe 04/2025 Balkonbefestigung

Umbau statt Abriss: Aus leeren Büros werden Wohnungen

Das 1992 erbaute Gebäudeensemble an der Graf-Recke-Str. 82 im Düsseldorfer Zooviertel stand trotz Bestlage in unmittelbarer Nähe zum Zoopark drei Jahre leer. 2020 wurde es von einem in Luxemburg...

mehr
Ausgabe 05/2009 Neubau

Anbindung an Bestandsgebäude

Das Institut Energieverfahrenstechnik und Chemie­ingenieurwesen ergänzt künftig ein dreigeschossiger Neubau mit Forschungs- und Laborflächen in Anbindung an den Bestand die TU Bergakademie in...

mehr