Fensterprofile

Technisch Top

Der Fensterprofilhersteller Salamander führt derzeit einen wärmedämmenden Stahl mit dem Namen Therm-Tec ein. Die von dem Unternehmen Therm-Tec GmbH in Blomberg entwickelte Legierung bietet die Möglichkeit, den Uf-Wert eines Fensterprofils signifikant zu senken. Der Therm-Tec-Stahl ermöglicht Uf-Werte, die normalerweise nur bei Profilen ohne Armierung üblich sind. Erreicht wird dies durch ein spezielles Herstellungsverfahren, bei dem die Stahlprofile mit Polyurethan vergossen werden. Das Ergebnis ist eine feste Verbindung von Stahlprofil und Kunststoff, durch das die Wärmedämmfähigkeit und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2014 Energetisch zukunftsweisendes Gebäude integriertem Wasserspeicher

Solar-Mehrfamilienhaus aus hochwärmedämmenden Ziegeln

In Solaranlagen integrierte Wasserspeicher sind auf den ersten Blick eigentlich nichts Besonderes. Der riesige Solarspeicher mit einem Fassungsvermögen von 24.000?l in einem Mehrfamilienhaus in...

mehr
Ausgabe 03/2010 Messeschwerpunkt

Hochwärmedämmend

Auf der Nürnberger Messe „fensterbau/frontale 2010“ (24. bis 27. März) präsentiert die Profine Group, der Weltmarktführer bei Fenstersystemen aus Kunststoff, mit seinen Marken KBE, Kömmerling...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Feuchteschutz

Unsichtbare Wärmedämmung

Ziegelsichtfassaden verfügen häufig über keinen Feuchteschutz. Wenn der Feuchtegehalt einer Ziegelwand nur 20-30 % zu hoch ist, ist der Wärmedurchgangskoeffizient bereits mehr als verdoppelt. Dies...

mehr
Ausgabe 04/2019 Denkmalschutz

Mineralisch gedämmt

Maximaler Wohnkomfort in zwei ehemaligen Scheunen. So lautete der Anspruch der Bauherrengemeinschaft, die im Sixenstadel und dem angrenzenden Nachbargebäude in der historischen Altstadt von...

mehr
Ausgabe 10/2019 Rückbaubares WDVS

Keine Ausreden mehr

Herr Poprawa, was ist das Besondere an weber.therm circle? Poprawa: weber.therm circle ist das erste recyclingfähige Wärmedämm-Verbundsystem. Es löst das drängende, bislang ungeklärte Problem...

mehr