„Der Rückgang der Baukonjunktur setzt sich weiter fort. Der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,3 % zurückgehen und im kommenden Jahr gehen wir von weiteren minus 3 % aus. Verantwortlich für das...
Finnland will nicht nur bis 2035 klimaneutral werden, sondern bis 2040 sogar CO2-negativ – und setzt dabei unter anderem auf Holzbau. Auf der Netzwerkveranstaltung „WOOD WORKS. Sustainable Wood...
Die Initiative Wohnen.2050 veröffentlicht am 29. November zum „Tag der Wohnungswirtschaft“ ihren Praxisbericht 2023. Wie schon 2021 und 2022 ist auch dieser Report eine Momentaufnahme der sozialen Wohnungswirtschaft auf ihrem Weg in Richtung Klimaziele.
Ein begeisterter Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, spannende Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und viele interessierte Besucher am Info-Stand: Das Projektteam...
Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte mit nur rund 7...
Nach acht Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender übernimmt Alfred Dinkelborg den Vorstandsvorsitz der Gütegemeinschaft. Der Leiter Produktmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung der...
Die steigenden Anforderungen der Bundesregierung beim Thema Klimaschutz
stellen Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen. In diesem
Kontext gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden immer mehr an Bedeutung.
Dass wir Trinkwasser jederzeit und an jeder Entnahmestelle in hoher Güte genießen können, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch wie kann diese quellfrische Qualität des Wassers dauerhaft gewährleistet werden?