Vom Grundriss über das Energiekonzept bis hin zum Bodenbelag stimmt hier alles: Anstatt nicht mehr zeitgemäßer Siedlungshäuser wurde von der GEBAG, dem Immobilienunternehmen der Stadt Duisburg,...
Herr Minister, ich möchte Ihnen ein paar Fragen stellen anlässlich des 60-jährigen Bestehens des BundesBauBlattes. Dabei soll nicht der Rückblick, sondern vielmehr die aktuelle Situation des...
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Rainer Bomba, hat die Branche zu mehr Selbstbewusstsein aufgefordert. „Der deutsche Bau, insbesondere die vielen...
Mit dem im Oktober 2001 eingeführten, neuen Verfahren zur baufachlichen Genehmigung und haushaltsrechtlichen Anerkennung Großer Neu-, Um- und Erweiterungsbauten in einer Entscheidungsunterlage-Bau...
Die Entwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiger Wohnungsbau erfolgte in der vom BMVBS eingerichteten Arbeitsgruppe Nachhaltiger Wohnungsbau unter aktiver Mitwirkung der Wohnungsverbände und...
Kleine Lösung für eine große Aufgabe
Wer das Zentrum von Frankenberg besucht, stößt auf viele historische Bauten, die die Geschichte der einst blühenden Textilstadt spiegeln, der nach der Wende...
Am 1. April1952 war es endlich soweit, der Herausgeber-Vertrag zwischen dem Bundesminister für Wohnungsbau, Bonn, und der Bauverlag GmbH, Wiesbaden, war unterzeichnet, das „Bundes-Baublatt“,...
Dank des technischen Fortschrittes ist es heute möglich, das Immobiliensegment weitestgehend aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen herauszulösen und den Energiehaushalt erheblich zu...
Aufgrund des großen Interesses hat Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, die Aktion „15 Jahre Gewährleistung“ bis Ende Juni 2012 verlängert. Die erweiterte Gewährleistung von 15 Jahren...
Der neue Vitocrossal 300 (Typ CR3B) eignet sich mit Wärmeleistungen von 787 bis 1400 kW besonders für den Einsatz in großen Mehrfamilienhäusern. Für einen hohen Brennwertnutzen sorgt der...