Altbauten verbrauchen in der Regel erheblich mehr Energie als neu errichtete Gebäude. Da sich unter diesen Bauwerken viele Ziegel-, Klinker-, Natursteinfassaden und aufwendig gestaltete...
Gesichtslosigkeit, in die Jahre gekommene Bausubstanz und unzulänglicher Wärmeschutz kennzeichnen vielerorts Wohnbebauungen aus der Nachkriegszeit. Doch genau darin sah die Wohnungsbaugesellschaft...
Bundesminister Dr. Peter Ramsauer startete zusammen mit Staatsminister Bernd Neumann und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit im Juni 2012 die Gründungsarbeiten zum Bau des...
In Dinslaken – gelegen im Grenzgebiet zwischen quirligem Ruhrgebiet und beschaulichem Niederrhein – vertreiben genau 6.638 Straßenleuchten die Dunkelheit. Das Aus der Quecksilberdampflampen ab...
Liebe Leserinnen und Leser,
in Deutschland fehlen immer mehr (bezahlbare) Wohnungen. Das treibt vor allem in Großstädten die Mieten in die Höhe. Bundesbauminister Peter Ramsauer will jetzt gleich...
Die energetische Sanierung von Wohnungsbauten der Nachkriegszeit ist und bleibt ein hoch aktuelles Thema. Die baulichen Maßnahmen bewirken eine Anhebung des Energiestandards an gegenwärtige...
Das Zwillingshochhaus in der Stuttgarter Fasanenhofstraße ist im wahrsten Sinne des Wortes herausragend. Mühelos streckt es sich mit einer Höhe von 64 aus der umgebenden Bebauung heraus und weist...
Auch Pflanzen können ungeahnte Kräfte entwickeln. Und zwar vor allem über ihre Wurzeln. Sie unterwandern nicht nur komplette Gelände, sondern heben auch schon mal einen Weg- oder Straßenkörper...
Ästhetische und äußerst robuste Pflanzenbehälter präsentiert Accentum, eine Marke von Rühland, mit der Produktlinie „Quadro“. Die Pflanzgefäße sind eigenen Angaben zufolge aus hochwertigen...