Wohnen, Haushaltsenergie und Wasser machen einen immer größeren Teil der privaten Konsumausgaben in Deutschland aus. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts legte ihr Anteil in den vergangenen 20...
Hochtechnisiert, vernetzt, virtuell - die Welt von morgen ist komplex, die Anforderungen an uns steigen. Gefragt sind Effizienz, Flexibilität und Mobilität, gepaart mit der Bereitschaft zu...
Das Dämmen von Fassaden ist eine unbestreitbare Notwendigkeit und vor allem im Gebäudebestand gehören Wärmedämm-Verbundsysteme zu den bestimmenden Baumaterialien unserer Zeit. Doch die...
In wärmegedämmten Gebäuden wird mehr Energie verschwendet als in ungedämmten. Der absolute Energieverbrauch wird mit zunehmender energetischer Gebäudequalität immer kleiner, aber der Einfluss...
Zweimal Berlin, einmal Prenzlau: Drei Wohnungsgenossenschaften wurden kürzlich mit dem Preis des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU, www.bbu.de) ausgezeichnet. Das Motto des...
Der Bau- und Immobilienbereich ist ein zentraler Motor für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit – von der Entwicklung energiesparender Gebäude bis hin zur Planung zukunftsfähiger, grüner...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB (www.dgnb.de)
Lädt für den 18. Juni zu einem interdisziplinären Expertentreffen in Stuttgart ein. Der Kongress „Impuls“ will über neue...
Rauchwarnmelder sind mittlerweile in den meisten Bundesländern Pflicht. Installiert werden die Geräte hauptsächlich in Wohnungen. Doch Experten weisen einmal mehr darauf hin, wie wichtig die Melder...
Flächenheizungs- und -kühlsysteme bieten einige Vorteile: geringe Investitions- und Unterhaltungskosten, ein wartungsfreies, geschlossenes System sowie keine Heiz- bzw. Kühlkörper im Raum. Mit dem...
Ob draußen an der Fassade oder drinnen in den einzelnen Räumen der Wohnung – die gewählten Farbtöne haben einen ganz wesentlichen Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Hauses und die Wirkung...