Flüsterstufen im Treppenhaus

Auf leisen Sohlen

Für eine hohe Schalldämmqualität im Gebäude können Wände, Decken, Fenster und Türen mittlerweile ohne Schwierigkeiten mit einer hohen Schalldämmung ausgeführt werden. Anders sieht die Situation bei Treppen aus: aufgrund der besonderen geometrischen Form und der unterschiedlichsten Auflagerbedingungen muss bei der Planung und dem schallbrückenfreien Einbau der Treppen auf der Baustelle sehr viel beachtet werden. Die neue Generation von Trittschall-Dämmelementen „Tronsole“ des Bauteile-Herstellers Schöck geht genau auf diese Anforderungen ein und bietet einen optimalen Schallschutz im Treppenhaus von Mehrfamilienhäusern oder Reihenhäusern.

Statt aufwändiger Einzellösungen sogenannter „Baustellenlösungen“ erhalten Planer und Verarbeiter mit der „Tronsole“ ein ganzheitliches und einbaufertiges Schallschutzsystem. Herzstück der Neuentwicklung ist ein neues Elastomerlager mit verbesserter Rezeptur und optimierter Formgebung für den Einbau. Der Trittschallschutz im Treppenhaus wird damit spürbar verbessert. Im Vergleich zu einem konventionellen Streifenlager bietet das neue Schöck Elastomerlager am Beispiel der Schöck Tronsole Typ T eine Verbesserung von ca. 10 dB.

Schöck Bauteile

76534 Baden-Baden

07223 9670:Tel.: 07223 9670

www.schoeck.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018 Trittschalldämmung

Endlich Ruhe zwischen den Etagen

Der Treppenraum muss Anforderungen an das sichere Begehen, den Trittschallschutz und den Brandschutz erfüllen. Er soll das Gebäude erschließen und sicher begehbar sein. Eine Lösung für sicheren...

mehr
Ausgabe 10/2008 Trittschallschutz

Kostensparend

Guter Schallschutz gehört heute zu den wichtigen Qualitätsmerkmalen eines Gebäudes. Mit dem komplett einbaufertigen Trittschall-Dämmsystem Tronsole von Schöck werden die erhöhten Anforderungen...

mehr
Advertorial / Anzeige

Stark im Schallschutz Die neue Schöck Tronsole® Typ P für filigrane Sichtbetonpodeste

Um Treppenhäuser auf individuelle Weise zu inszenieren, wünschen sich viele Architekten mehr Gestaltungsfreiheit. Mit der neuen Tronsole® Typ P erweitert Schöck nun sein bewährtes...

mehr
Schallschutz von Treppen

Leisetretter

Seit März 2016 sind drei Normen zum Schallschutz erschienen. Die Überarbeitung der DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ (Ausgabe 2016-07), die neue DIN 7396 „Bauakustische Prüfungen –...

mehr
Ausgabe 12/2023 Trittschallschutz im Treppenhaus

Damit der Hausfrieden nicht gefährdet ist

Die Schallschutzqualität eines Gebäudes ist ein wesentliches Gütekriterium für Käufer und Nutzer einer Wohnung. Zwischen Planer und Bauherr hat daher die Vereinbarung eines qualitativ...

mehr