Dass Todesopfer durch Gebäudebrände in Deutschland seit Jahren rückläufig sind, ist nicht zuletzt dem hierzulande konsequent umgesetzten vorbeugenden und technischen Brandschutz zu verdanken: Das...
Durch die Verwendung mobiler Endgeräte in Kombination mit einer Softwarelösung können die Prozessdurchlaufzeiten bei Wohnungsabnahmen um mehr als 50 % verringert werden. Das ist das Ergebnis einer...
Unter dem Motto „Intelligent. Vernetzt. Einfach.“ gibt es auf dem 18. SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft Erfahrungsberichte, Demos und Diskussionen zum Thema IT, Facility- und...
Von einer gängigen Methode der Innenrohrsanierung mit Epoxidharz rät jetzt TÜV NORD eindringlich ab. Grund: Das eingesetzte Epoxidharz kann die gesundheitsgefährdende und krebserregende Chemikalie...
Das Land Baden-Württemberg lobt erstmals den Staatspreis Baukultur aus. Wie es heißt, sollen damit herausragende planerische und bauliche Leistungen gewürdigt werden. „Wir verbringen fast unser...
Die 20 größten deutschen Wohnungsunternehmen investieren mehr in Modernisierung und Instandhaltung als in die Erweiterung ihres Bestandes. Die Rendite ist höher: 5,3 % auf...
Im Crailsheimer Fliegerhorst wurden 4.800 m² Steildachfläche energetisch saniert. Das eingesetzte Dachsystem lässt auch neuen Wohnraum im Dachgeschoss entstehen.
Wohnraumlüftungssysteme sollten im Zusammenspiel mit der energetischen Gebäudeoptimierung zur notwendigen Standardausstattung im Bereich der Haustechnik gehören – gerade für Wohnungsunternehmen.
Generell fallen Kautionen aus der wohnungswirtschaftlichen Arbeitspraxis im Vergleich etwa zu Mieteingängen oder Betriebskosten auf interessante Art heraus: Jeder Wohnungswirt weiß die Existenz von...