Besser energieeffizient „aufpolieren“ als kaufen

Wohnungsunternehmen erzielen mehr Rendite durch Modernisierung

Die 20 größten deutschen Woh­­nungsunternehmen inves­tie­ren mehr in Modernisierung und Instandhaltung als in die Erweiterung ihres Bestandes. Die Rendite ist höher: 5,3 % auf Bestandsinvestitionen im Vergleich zu 4,3 % auf Ankauf oder Neubau. Eine Ursache dafür ist die Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Ein Euro, etwa investiert in energieeffiziente Maß­­nahmen wie intelligente Einzelraumregelungen für die Heiz­­wärme, rentieren derzeit am besten, bestätigt eine aktuelle Scope-Studie.

Eine solche intelligente, selbstlernende Regelung spart, wie es heißt, durchschnittlich 20 % der Heizwärme durch das automatische Erkennen des Nutzerverhaltens ein. Hinzu kommt: Installationen des Typs „en:key“ von Kieback&Peter (www.enkey.de) sind kurzfristig umsetzbar und direkt wirksam. Die Montage erfolgt ohne Verkabelung. Der Betrieb ist batterielos und wartungsfrei, also eine Investition ohne Folgekosten. Ein weiterer Vorteil: Solche Regelungen werden in der EnEV-Energiebilanzierung für KfW-Effizienzhäuser anerkannt, teilt die KfW-Bank mit. Der nach DIN V 4701-10 ermittelte Heizwärmebedarf ei­­nes Gebäudes kann dann pauschal um 5 % reduziert werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2010 Energiesparsystem

KfW-Förderung

Unabhängige Sachverständige der KfW haben die Techem-Lösung „adapterm“ als wirkungsvolles Energiesparsystem anerkannt. Mit dem Sonderförderprogramm „Energieeffizient sanieren“ übernimmt die...

mehr
Ausgabe 04/2012 Altersgerecht Umbauen

KfW-Förderung für Barrierefreiheit

Die KfW setzt die Förderung von Krediten für altersgerechtes Umbauen ab 2012 aus eigenen Mitteln fort. Mit dem Programm „Altersgerecht Umbauen“ fördert die KfW Baumaßnahmen, die zu einer...

mehr
Ausgabe 11/2024 Heizungssanierung

Wärmepumpe ersetzt Gaskessel

Vor der Sanierung war eine effiziente Beheizung des Altbaus längst nicht mehr möglich: Der über 33 Jahre alte Gaskessel sorgte mit einem jährlichen Gasverbrauch von etwa 46.000 kWh bei einer...

mehr
Ausgabe 09/2016

Raus aus der ­Heizölkostenfalle

Sind Pelletheizungen für den Wohnungsbau geeignet? Böll: Pelletheizungen sind vielfältig einsetzbar: sowohl im Bestand als auch im Neubau, im kleineren Leistungsbereich im Einfamilienhaus sowie mit...

mehr
Intelligente Einzelraumregelung senkt Energiekosten

Ohne Batterie und Netzanschluss

Unabhängige Studien belegen, dass durch eine verbrauchsabhängig gesteuerte Wärmeverteilung deutliche Energieeinsparungen ohne Komforteinbußen möglich sind. Gerade im Bestand macht aber der...

mehr