Wie und wo finden Sie nützliches Wissen und neue Erkenntnisse aus der Bauforschung? Wie und wo informiert die Forschungsinitiative Zukunft Bau über Forschungsvorhaben und wie vernetzt sie...
Als größter Anbieter von Fachinformationen für Architektur und Bau haben wir, der Bauverlag, die „Initiative bezahlbarer Wohnungsbau“ ins Leben gerufen, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Deutschen Architekturmuseum unterstützt wird.
In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 20 geht es um eine Bewertungsmethode zur transparenten Darstellung der zu erwartenden Kosten und Ausführungsdauern bei Abbruchmaßnahmen.
Wie baut man möglichst schnell möglichst viele gute Wohnungen zu günstigen Mieten für wenig Geld? Wir zeigen es Ihnen – auf unserem 7. BBB Gipfel (www.bundesbaublattgipfel.de) am 14. und 15 November in Berlin.
Mit der XS4 2.0 Steuerung von Salto lassen sich bis zu zehn Türen über eine IP-Adresse steuern – jeweils mit eigenen Zutrittsberechtigungen. Die neue Steuerung arbeitet mit der Web-basierten...
Seit Jahren gibt es in Deutschland zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die ohnehin schon angespannte Situation wird durch die Flüchtlingswelle noch verschärft. Im Rahmen des „Nationalen Kongresses zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ sprach Jola Horschig, Redakteurin des BundesBauBlattes, mit Andreas Ibel, dem Präsidenten des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen über die damit verbundenen Herausorderungen.
Um insbesondere kleinere Projekte mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) schnell und effizient umzusetzen, hat die Urbana Energiedienste GmbH eine App entwickelt, mit der auf Basis weniger Eingaben...