Wenn nur noch die Abrissbirne hilft

In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 20 geht es um eine Bewertungsmethode zur transparenten Darstellung der zu erwartenden Kosten und Ausführungsdauern bei Abbruchmaßnahmen.

Anlass/ Ausgangslage

Der Abbruch von Bauwerken und Bauteilen sowie das Bauen im Bestand stellen eine komplexe Aufgabe dar, bei der eine Fülle von Randbedingungen und Anforderungen u.a. hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und Technik zu berücksichtigen sind. So ist es im Zuge der Kostenplanung erforderlich, eine möglichst präzise Kostenbestimmung und Ausführungsdauer zu generieren. Die gegenwärtig verfügbaren Werkzeuge berücksichtigen die zuvor erwähnte Komplexität nicht umfänglich. 

Gegenstand des Forschungsvorhabens

Das Forschungsvorhaben diente der Weiterentwicklung der am Institut für Baubetrieb...

Thematisch passende Artikel:

Wenn nur noch die Abrissbirne hilft

Anlass/ Ausgangslage Der Abbruch von Bauwerken und Bauteilen sowie das Bauen im Bestand stellen eine komplexe Aufgabe dar, bei der eine Fülle von Randbedingungen und Anforderungen u.a. hinsichtlich...

mehr
Ausgabe 10/2009 Abgrenzung und Definitionen: Lebenszykuls­orientierte Aufgabenbereiche

Planungsprozesse und Koordination

Immobilien stehen im Spannungsfeld verschiedener Einflussfaktoren, wie gesetzlichen Verordnungen, stetiger Technologieentwicklung, steigender Variantenvielfalt, aber auch zunehmender...

mehr
Ausgabe 10/2023 Bestandsmanagement

Zeit und Kosten sparen

Explodierende Kosten, steigende Zinsen, fehlende Fachkräfte – da droht ausgerechnet die zur Erreichung der Klimaziele erforderliche Modernisierung der Bestände auf der Strecke zu bleiben. Der GdW...

mehr
Ausgabe 04/2010

Wohnobjekte im Bestand

Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Mietobjekte machen den überwiegenden Teil aller Wohnhäuser in Deutschland aus. Sie besitzen damit eine wesentliche Bedeutung für eine nachhaltige...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Erfolgspotenziale im Bestand aufbauen

Als kommunaler Konzern gestaltet hanova, die gemeinsame Dachmarke der Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH) und der union-boden gmbh, die städtebauliche Entwicklung Hannovers...

mehr