Ein öffentliches Gebäude – das verlangt nach einem anderen Auftritt als ein Einfamilienhaus. Öffentliche Gebäude geben ein Versprechen: Repräsentation, Vertrauen und Willkommen.
Der Bundestag hat den vom Bundeminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) verabschiedet. Es...
Nach Ansicht des BFW NRW-Vorsitzenden Martin Dornieden wird das Baulandmobilisierungsgesetz nicht dazu beitragen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. „Jetzt muss die Arbeit eigentlich...
Für das Wohnbaugebiet Augustfehn-Hengstforde im Landkreis Ammerland entwickelt der Energie- und Telekommunikationsdienstleister EWE ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus moderner Strom- und...
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben den Wettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“...
Um Bauelemente aus Beton leichter zu machen, wird ihm oft Polystyrolschaum beigemischt. Er ist gemeinhin unter dem Handelsnamen Styropor bekannt. Doch dieser lässt sich nur schlecht recyceln. Daher...
Die zunehmend angespannte Situation bei der Materialversorgung und Preisentwicklung in den Bau‐ und Ausbaugewerken waren zwei Themen, die beim heutigen Treffen des Handwerkskammertages des Landes...
Die mittelständischen Bauträger und Projektentwickler schlagen bundesweit Alarm: Zahlreichen Bauprojekten drohen Verzögerungen und Stillstand wegen Materialmangels. Das zeigt eine Umfrage des BFW...
Erstmals veranstaltet die Technische Akademie Esslingen (TAE) am 28. und 29. September 2021 einen Fachkongress für die bautechnische Gesamtplanung. Zielsetzung und Festlegung der Themen sowie...