Das Objekt: Ein typisches Innenstadthaus, Vorder- und Rückgebäude in geschlossener Bauweise eines Straßenblocks, Wohnräume und längste Fassade nach Süden ausgerichtet, voll unterkellert, ca. 1...
Um Immobilienbestände wirtschaftlich zu optimieren, muss im Vorfeld geklärt werden, in welcher Phase des Lebenszyklus sich ein Gebäude befindet. Drees & Sommer hat dazu die Lebenszyklusuhr...
Entscheider kommen in dieser Konstellation nur selten zusammen. Architekten bleiben unter sich, die Wohnungswirtschaft tagt in Berlin, die Politik für sich allein auch in Berlin und föderal in den...
„Stadt“ ist immer eine öffentliche Angelegenheit. Bei der zeitgleichen Beteiligung von Bürgern und Einbindung von Investoren bei der Entwicklung von Stadt- oder Gewerbeflächen spielen virtuelle...
Mitte 2006 vereinbarte der Geschäftsführer der Schreek GmbH Miet- und Eigentumsverwaltung, Hannover mit Kone die grundlegende Modernisierung von 17 Aufzügen zwischen 2006 und 2013, genaue...
An zahlreichen praktischen Beispielen lässt sich heute feststellen, dass Abriss und Neubau in Bestandsquartieren derzeit gesellschaftlich sehr kontrovers behandelt werden. Der in Köln beschlossene...
Herr Schmidt, wie sehen Sie die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft in Zukunft?
Schmidt: Aus meiner Sicht steht die Wohnungswirtschaft vor zwei großen Herausforderungen: Die Steigerung der...
Die SWF Projektbau GmbH ist heute eine der führenden Bauträgergesellschaften in der Region Niederrhein/Ruhrgebiet. Zum Portfolio gehören Doppelhaushälften und Reihenhäuser, die durch Eigentums-...
Facebook war ursprünglich nur eine digitale Version eines Studentenportraits, um Neueinsteigern in Harvard ein „Who is Who“ an die Hand zu geben. Danach hat sich eine atemberaubende Entwicklung...
Das Energiemanagementprogramm von Kieback&Peter (Softwaremodul SM202 Energiemanagement) wurde um eine Funktion Mietermodell erweitert, die verursachergenaue Abrechnungen ermöglicht. Das...