Wohnkomfort durch transparenten Schallschutz

Verkehrslärm und Emissionen können die Attraktivität des Lebens in der Innenstadt beeinträchtigen. Es gibt Lösungsansätze, die die Qualität des urbanen Wohnens steigern.

Innerstädtisches Wohnen ist im Trend. Kurze Wege zum Arbeitsplatz, zu Kitas, Schulen, Universitäten, zu Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen machen das Leben in der Stadt attraktiv. Den Vorteilen stehen aber, besonders an exponierten Standorten wie Verkehrsachsen oder Verkehrsknotenpunkten, die dort vorherrschenden Lärmemissionen oft als wohnkomfortmindernde Faktoren gegenüber. Soll die Lebens- und Wohnqualität für Mieter innerstädtischer Wohnungen gewährleistet werden, sind demnach besondere Architekturlösungen bei der Planung gefordert.

Bei dem an der Verkehrsachse Äußere...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2016 Immobilienwert durch Balkon- und Loggienverglasung steigern

Schallschutz für gesunden Wohnbau

Eine große Aufwertung bei Neubau oder Bestandsrenovierung findet durch die Verglasung von Loggien und Balkonen statt. Sie schafft einen Mehrwert und erlaubt eine uneingeschränkte Nutzung des...

mehr
Ausgabe 11/2012

Transparente Verglasung mit hohem Schallschutz

Ein langer Blick zurück auf den städtischen Wohnungsbau zeigt: In den vergangenen 100 Jahren entstanden jährlich in Deutschland bis zu vier Mal so viele Neubauten wie heute. Der Staat...

mehr
Ausgabe 09/2009 Schalldämmung

Transparent

Bei dem Neubau des Seniorenzentrums „Haus am Wehbers Park“ im Hamburger Stadtviertel Eimsbüttel musste Verkehrslärmbelastung von bis zu 73 dB durch hohe Schalldämmmaßnahmen kompensiert werden....

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Energie sparen und Wohnwert optimieren

Der große Bestand an Wohnungen aus den 1960-er Jahren entspricht aus energetischer Sicht nicht den aktuellen Anforderungen. Um diesen Wohnraum dennoch attraktiv zu halten, ist eine Steigerung der...

mehr
Ausgabe 04/2018 Glaselemente

Mehr als ein Balkon

Im Freigericht-Viertel im Südosten der Stadt Hanau besteht Handlungsbedarf: Attraktive Freizeitangebote sowie ausreichend Grün- und Freiflächen fehlen hier. Ebenfalls ist der städtebauliche...

mehr