Energieeffizienz

Smartes Thermostat senkt Heizkosten

Mit dem Smart Thermostat 4iE bringt Warmup ein innovatives Produkt auf den Markt, das nicht nur vom Smartphone, Tablet oder Computer gesteuert werden kann. Es lernt sogar, die Heizung zu bedienen, Einstellungen zu optimieren und Energie zu sparen. So passt es sich beispielsweise an die Gewohnheiten der Bewohner an und schlägt vor, welche Temperatur zu welcher Zeit gewählt werden sollte und wann sich das Heizsystem ausschalten soll, beispielsweise zum Verlassen des Hauses täglich um die gleiche Uhrzeit. Außerdem reagiert das Thermostat selbstständig auf Veränderungen wie geöffnete Fenster oder Türen. Es lässt sich auch manuell programmieren und bietet einen EnergieMonitor, der Energieverbrauch, Temperaturen und Kosten übersichtlich darstellt und so jederzeit für den kompletten Überblick sorgt. „Die intelligente Arbeitsweise und der Selbstlernmodus sorgen für die effizientere Beheizung der Räume und eine Senkung des Verbrauchs. Im Schnitt lassen sich so bis zu 25% der Energiekosten einsparen“, sagt Steve Mansholt, Leiter der deutschen Niederlassung von Warmup PLC Heizsysteme in Wildeshausen. Über das MyWarmup-Konto steuern Benutzer das smarte Thermostat auch von unterwegs jederzeit und erhalten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Bereits eingestellte Programme lassen sich so auch von überall kurzfristig ändern.

Warmup PLC

GB – London, NW10 7UW

Tel. 00800 3450000

www.warmupdeutschland.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021 Zutrittskontrolle

Schlüssellos durchs Quartier

Schon die baulichen Dimensionen beeindrucken: Auf einer Grundstücksfläche von rund 21.400 m² sind im Bereich Gotenstraße/Ella-Barowsky-Straße 664 Wohneinheiten für rund 1.200 Menschen...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Wo Sicherheit eine Schlüsselfrage ist

Mieterwechsel und der Umgang mit verlo­renen Schlüsseln oder unberechtigten ­Schlüsselkopien – das waren bislang die Hauptaufgaben bei der Schlüsselverwaltung in Wohnimmobilien. Moderne...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 Vernetzung

Digitale Kollaboration als Schlüssel zum Erfolg

Die Bauwirtschaft steht am Scheideweg: Steigende regulatorische Anforderungen, Fachkräftemangel und stagnierende Produktivität treffen auf den Druck, effizienter und nachhaltiger zu bauen. Die...

mehr
Ausgabe 04/2009 Bad

„Neue Mitte“ im Bad

Klare Linienführung und eine moderne Formensprache, die Kombination aus harten und weichen Formen und spannungsreiche Proportionen sind ein wichtiges Differenzierungsmerkmal geworden. Dabei sollen...

mehr
Ausgabe 12/2011 Verbrüh- und Legionellenschutz

Kombinierte Sicherheit 

Auch wenn unser Trinkwasser von hoher Qualität ist – steht warmes Wasser über längere Zeit in der Leitung, ist die Gefahr der Verkeimung groß. Dies betrifft vor allem öffentliche und...

mehr