Beispiele von Thermografiebildern

EnergetischeGesamtbetrachtung

Verbesserte Wärmedämmung, eine neue Heizungsanlage, ausgetauschte Fenster oder genutzte Erdwärme – häufig werden bei der energetischen Sanierung von Wohnanlagen Einzelmaßnahmen präsentiert. Für die Wirtschaftlichkeit sind die Gesamtbetrachtung und der Vergleich unterschiedlicher Maßnahmenpakete unerlässlich. Das zeigt das Beispiel eines Energiegutachtens von TÜV SÜD Industrie Service für eine Wohnanlage in Süddeutschland.

Vielerorts steigt der Sanierungsaufwand für eine bedarfsgerechte Instandhaltung der in die Jahre gekommenen Bausubstanz. Wirtschaftlich sinnvoll ist es, verschiedene Maßnahmenpakete miteinander zu vergleichen. Für eine rund 35 Jahre alte Wohnanlage mit knapp 80 Wohnungen hat TÜV SÜD Industrie Service ein ganzheitliches Energiegutachten erstellt. Die Berechnungen dreier Maßnahmenpakete für den baulichen Wärmeschutz und verschiedener Varianten zum Sanieren der Heizanlage haben gezeigt, dass Einsparungen beim Endenergiebedarf allein durch Wärmeschutzmaßnahmen zwischen 15 und 34 % möglich sind....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014 Wärmecontracting

Maritimes Wohnen mit natürlicher Wärme

In Holtenau, dem schönen Nordwesten der Landeshauptstadt Kiel, ist direkt am Ufer der Kieler Förde und am Eingang zum Nord-Ostseekanal ein maritimes Wohnviertel mit Wasserblick, außerordentlicher...

mehr
Ausgabe 04/2010

Umweltfreundlich Kosten sparen

Die Bewältigung des Klimawandels ist eine der größten Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft. Bei vielen Verwaltern und Eigentümern ist die Bereitschaft zur Schonung von Ressourcen und zur...

mehr
Ausgabe 04/2011

Wirtschaftlichkeit von Sanierungen richtig einschätzen

In Zeiten steigender Energiekosten stehen bauliche Energieeffizienzmaßnahmen besonders bei Mietwohnungen hoch im Kurs. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Sanierungen setzen die Kenntnis der...

mehr
Ausgabe 05/2009 Energiemanagement

Heizanlagen–Monitoring

Angesichts explodierender Preise stehen die Energiekosten im Fokus. Im Vergleich der Gesamtbetriebskosten bildet der Energiebereich deutlich über 50% der Gesamtkosten. Die Innotec hat deshalb ihr...

mehr
Ausgabe 05/2019 Geothermie

Erdwärmenutzung – aus wirtschaftlichen Gründen

Der Bau- und Immobilienbranche wohnt eine gewisse Trägheit inne, und das ist durchaus positiv zu bewerten. Denn diese Trägheit schützt sie davor, jedem neuen Trend hinterherzuhecheln, jede Mode...

mehr