Bestände erfassen und Investitionen planen

Das Ziel war klar gesteckt: Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung im Portfoliomanage­ment. Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen (GWH) strebte eine durchgängig IT-gestützte Bestandserfassung und eine auf Lebenszyklusbetrachtungen basierende Portfolio- und Investitionsplanung für ihre mehr als 4000 Häuser mit rund 48.000 Mieteinheiten an.

Um für die kommenden Jahrzehnte zukunftssicher aufgestellt zu sein, mussten solide Grund­­lagen für die Unternehmensplanung, Immobilienbewertung und für Investitions­ent­­scheidun­gen geschaffen werden. Dazu zählte unter anderem, die bislang eigenprogrammierten IT-Lösungen durch ein professionelles Softwaresystem zu ersetzen. Die Entscheidung der GWH fiel auf die Softwarelösung IGIS 5 der iwb Entwicklungsgesellschaft mbH.

Einstieg ins Projekt

Der Einstieg ins Projekt erfolgte über eine Implementierungsstudie mit interdisziplinären Experten-Workshops mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitern...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2024 EnergieHub

Daten als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in der Wohnungswirtschaft längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Einhaltung von ESG-Vorgaben (Environmental, Social, Governance) und die Erreichung...

mehr
Ausgabe 04/2015 Energie

Energie­verbräuche erfassen

Am schnellsten amortisieren sich Maßnahmen zur Energieeffizienz, wenn das Verbrauchsverhalten überprüft und sinnvoll angepasst wird. Das ist auch zentrales Ziel des Energiemanagementsystems (EnMS)...

mehr
Ausgabe 10/2020 Bestandsmanagement

Daten fest im Blick

Der Gebäudebestand ist das Kapital eines jeden Wohnungsunternehmens – ob Genossenschaften, kommunale Wohnbaugesellschaften oder privatwirtschaftliche Wohnungsunternehmen. Wie hoch der Wert des...

mehr
Ausgabe 03/2021 Gebäudeverwaltung

Deckungsbeitragsrechnung mit neuem Software-Modul

Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Gebäuden ist ein wesentlicher Faktor für das Controlling und ein wichtiger Indikator der Rentabilität von Unternehmen und bildet die Grundlage für eine...

mehr
Ausgabe 3/2013

Unternehmenshandbuch für Ordnung und Transparenz

UHB 2.0 heißt die aktuelle Version des Unternehmenshandbuchs (UHB) der ImmoProConsult, das die vom Gesetzgeber geforderte Dokumentationspflicht zur „Kontrolle und Transparenz im...

mehr