Auswertung „Grundpfandrechte-Darlehensvaluta“ (erstellt mit der Software ObjektControl)

Aktives Beleihungsmanagement

Es gibt auch im 21.Jahrhundert noch weiße Flecken auf der wohnungswirtschaftlichen IT-Landkarte. Ein solch weißer IT-Fleck ist das Thema Beleihungs-/Sicherheitenmanagement: Keines der am Markt verfügbaren wohnungswirtschaftlichen Standard-Systeme enthält für dieses Problem eine vollständige Lösung. Das heißt: Karteikarten und Akten ggf. auch einfache Excellisten sind die üblichen Arbeitsmittel. 

Warum ist das so?

Vielleicht deshalb, weil das Thema vergleichsweise komplex ist. Die wohnungswirtschaftlichen Standard-Systeme basieren im Regelfall auf strikt hierarchischen Datenstrukturen. Zum Beispiel: Unternehmen – Wirtschaftseinheit (WI) – Mieteinheit (ME) – Mieter usw. Beim Sicherheitenmanagement sind die Beziehungsverhältnisse durchgehend komplexer: Anstelle von Datenhierarchien stößt man sehr schnell auf allgemeine Strukturen, bei denen „alles mit allem“ zusammenhängen kann (sog. n:m-Beziehungen).

Beispiel: Eine Grundschuld kann mehrere Kredite besichern, ein Kredit kann durch mehrere...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009 Planungs­schema eines Portfoliomanagement-Systems

Was sind meine Bestände wert?

Betrachtet man manche Berichterstattung der Medien über Wohnungsunternehmen, so kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass diese nur aus Schulden bestehen. Dagegen stehende Immobilienwerte werden...

mehr
Ausgabe 4/2008

Bedeutung der Zinsschranke

Funktionsweise der Zinsschranke Grundsatz Die Zinsschrankenregelung stellt auf den Zinssaldo[2] ab. Zinsaufwendungen bleiben bis zur Höhe der Zinserträge weiterhin unbeschränkt steuerlich als...

mehr
Ausgabe 9/2008 Ausschreibung

Wohneigentum – heute für morgen

So lautet der Titel des 24. Bundeswettbewerbs, den der Verband Wohneigentum e. V. unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auslobt. Damit wird die...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 Arbeitgeber ignorieren ihre Pflicht

Belastungen ernster nehmen  

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz können eine wichtige Ursache für Ausfallzeiten in der Belegschaft sein. Umso mehr kommt es darauf an, rechtzeitig vorzubeugen und den jeweiligen Arbeitsplatz...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Bautenschutz

Balkone, Loggien und Laubengänge abdichten

Anders als Bauteile in Gebäuden sind Außenbauteile wie Balkone, Terrassen und Laubengänge hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen nicht nur ästhetischen Kriterien genügen: Ihre...

mehr