Für den Bereich des Bau- und Wohnungswesens spielt der demografische Wandel und damit der Abbau von Mobilitätsbarrieren eine zunehmende Rolle. Mit der neuen Broschüre der Initiative...
Ab 1. Juli 2008 sind Eigentümer und Vermieter verpflichtet, im Falle des Verkaufs oder der Vermietung Interessenten einen Energieausweis vorzulegen, der nach dem errechneten Energiebedarf oder nach...
Das Buch bietet Grundlagen zum energieeffizienten Planen, Bauen und Betreiben im Gebäudebestand. Bauphysikalische Analysen, bau- und anlagetechnische Maßnahmen, nachhaltige Konzeptionen und...
Ob ausufernde Haustierhaltung oder die vom Mieter selbstständig gekürzte Miete, weil der Baukran vor dem Fenster den Blick versperrt, oft ist die Rechtslage nicht auf den ersten Blick klar. Das...
Die Bauwirtschaft ist eine der Schlüsselbranchen unserer Volkswirtschaft! Diese herausragende Bedeutung wird im Jahr 2009 eher noch zunehmen, denn Baupolitik ist immer auch Wirtschafts- und...
Entstehung des Projektes
Ausgangspunkt der Überlegungen seitens der Wohnstättengenossenschaft war eine notwendige Dachsanierung des 1955 erbauten Ensembles. Hinzu kam die optimale Südorientierung...
Warum ist das so?
Vielleicht deshalb, weil das Thema vergleichsweise komplex ist. Die wohnungswirtschaftlichen Standard-Systeme basieren im Regelfall auf strikt hierarchischen Datenstrukturen. Zum...
Der ursprünglich rein handwerkliche Mauerwerksbau hat sich zur industrialisierten Baumethode entwickelt. Die überlieferten Grundregeln gelten jedoch nach wie vor: Der Mauerstein als...
In über 30 Modellvorhaben stärkt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) das Zusammenleben von Jung und Alt durch die Förderung im Rahmen des Forschungsfeldes...
Das 1927 errichtete Häuserdreieck zwischen Parallelstraße, Grillparzerstraße und Gottfried-Keller-Straße wird komplett saniert. Bis 2012 modernisiert die VBW Bauen und Wohnen GmbH, Bochum, die 29...