Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8734 Treffer

Ausgabe 03/2010

Betriebskostenabrechnung nach vereinbarten Vorauszahlungen

BGB § 556 Abs. 3 Eine Abrechnung der Betriebskosten auf der Basis der zwischen den Parteien vereinbarten Vorauszahlungen (Soll-Vorschüsse) anstatt der tatsächlich vom Mieter geleisteten...

mehr
Ausgabe 03/2010

Mieterhöhung ohne Beifügung des Mietspiegels

BGB § 558a Abs. 1, 2 Nr. 1 Nimmt der Vermieter zur Begründung seines Mieterhöhungsverlangens auf einen Mietspiegel Bezug und ist dieser gegen eine geringe Schutzgebühr von jedermann bei den...

mehr
Ausgabe 03/2010

Einzelvergleichsmiete und Sachverständigengutachten

BGB § 558 Abs. 1 Satz 1 Der Vermieter darf die Miete bis zum oberen Wert der Bandbreite der konkreten ortsüblichen Vergleichsmiete (Einzelvergleichsmiete) anheben. Dies gilt auch dann, wenn die...

mehr
Ausgabe 03/2010

Vereinbarung über das „weißen“ von Decken und Wänden

BGB § 307 Abs. 1 Satz 1; § 503c Abs. 2 Die formularmäßige Verpflichtung des Mieters, Decken und Oberwände auch während der Mietzeit zu „weißen“, ist wegen unangemessener Benachteiligung des...

mehr
Ausgabe 03/2010

Steigerung der Geräuschimmissionen durch bauliche Änderungen

BGB § 535 Abs. 1 Satz 2, § 536 Abs. 1 Mietvertragliche Abreden zur Beschaffenheit der Mietsache können auch konkludent in der Weise getroffen werden, dass der Mieter dem Vermieter bestimmte...

mehr
Ausgabe 03/2010

Berücksichtigung der Wohnfläche im Dachgeschoss mit öffentlich-rechtlichen Nutzungsbeschränkungen

BGB § 536 Abs. 1 Satz 1 Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen vermieteter Wohnräume berechtigen den Mieter nicht zur Mietminderung, wenn deren Nutzbarkeit mangels Einschreitens der...

mehr
Ausgabe 03/2010

Vereinbarung über Preisanpassung wegen Bauzeitverschiebung

BGB §§ 133, 157, 313, VOB/B § 2 Nr. 5 Belässt es der Bieter in einem vergaberechtlichen Verhandlungsverfahren nach § 3 b Nr. 1 c) VOB/A im Rahmen von Verhandlungen mit dem Auftraggeber über die...

mehr
Ausgabe 03/2010

Beginn der Bauarbeiten nach verspätetem Zuschlag und Mehrvergütung

BGB §§ 133, 157 Sieht eine Ausschreibung in einem öffentlichen Vergabeverfahren vor, dass der Auftragnehmer spätestens 12 Werktage nach Zuschlag mit den Bauarbeiten zu beginnen hat, ist dies dahin...

mehr
Ausgabe 03/2010

Mehrvergütungsanspruch wegen Kostensteigerung nach verspätetem Zuschlag

BGB §§ 133, 157, 313 Wird in einem Vergabeverfahren aufgrund öffentlicher Ausschreibung nach VOB/A der Zuschlag nach Verlängerung der Bindefristen durch die Bieter später erteilt als in der...

mehr
Ausgabe 03/2010

Anwendung Kaufrecht bei Lieferung einzubauender Bau- und Anlagenteile

BGB § 651 Kaufrecht ist auf sämtliche Verträge mit einer Verpflichtung zur Lieferung herzustellender oder zu erzeugender beweglicher Sachen anzuwenden, also auch auf Verträge zwischen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5291 Treffer in "AT Minerals"

8576 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7530 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5238 Treffer in "dach+holzbau"

14856 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5564 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10823 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5725 Treffer in "metallbau"

1473 Treffer in "recovery"

11757 Treffer in "SHK Profi"

13115 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12046 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"