Vor rund fünf Jahren gerieten Wärmedämm-Verbundsysteme in die Kritik: Dämmung rechne sich nicht, es bestehe kein ausreichender Brandschutz, Algen und Pilze, Biozide, Sondermüll – so lauteten die gängigen Angriffspunkte. Die Fragen heute: Hat die Diskussion auch Positives bewirkt? Was haben die Beteiligten daraus gelernt und was hat sich geändert?
Dass ein Holzhaus im Brandfall nicht sicher ist, hält sich, völlig zu Unrecht, als veraltete Volksmeinung. Holzhäuser unterliegen, wie alle anderen Bauten auch, den gesetzlichen Regelungen des Brandschutzes. Und: der Rohstoff ist ein Rohstoff mit Zukunft.
In privaten Bädern werden Fliesenflächen bis unter die Decke heute zunehmend abgelöst von Kombinationen aus Keramik und Putz. Ein farblich stimmiges Fugenbild setzt zusätzlich Akzente. Um Schäden...
Legionellen sind nicht sporenbildende aerobe Bakterien, die zur Familie der Legionellaceae, Genus Legionella, gehören. Derzeit sind laut Robert Koch Institut etwa 57 Arten bekannt, die mindestens 79...
Das Neubauprojekt Bürgerpark Sarstedt mit 15 Wohneinheiten von 52 bis 95 m² Wohnfläche ist als KfW 70-Gebäude erstellt. Bauherr und Verwalter ist der Bauverein Sarstedt eG, der als größte...
Der Barbarossaplatz ist mit dem Kinderbrunnen das Zentrum des beliebten Wohngebiets in Berlin-Schöneberg. Gegenüber hat die HOCHTIEF Projektentwicklung Wohnhäuser auf einem etwa 3200 m² großen...
Mit einem Cross-over-Konzept baut die Baugenossenschaft Überlingen bezahlbaren Wohnraum für alle. In der neuen Anlage wohnen sozial schwache Mieter, Normalverdiener und Akademiker in einem Flur Tür an Tür. Basis für diese Lösung ist ein ausgeklügeltes Quartierkonzept, das Design, Qualität und Preis vereint.
Die neueste Technologie von Empur eignet sich für den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung oder -kühlung in bestehenden Gebäuden: Cut-Therm ist ein staubfreies Fräsverfahren, das den...
Bodengleiche Duschen gewährleisten Bewegungsfreiheit. Minimale Bauzeit mit kostensparender Umsetzung und technisch einwandfreiem Ergebnis sind möglich, wenn maßgefertigte Duschrinnen oder -boarde verwendet werden. Dann kann aufwändiges Zuschneiden von Fliesen auf der Baustelle entfallen.