Zugänglichkeit für Alle: Wie wird der Aufzug barrierefrei?

Für barrierefreien Wohnraum ist ein Aufzug meist unverzichtbar. Doch was macht einen Aufzug barrierefrei,
und nützt die uneingeschränkte vertikale Mobilität nur Personen mit Behinderungen?

Sollen Wohnungen in oberen Geschossen barrierefrei erschlossen werden, geschieht dies meist mit einem Aufzug. Doch nicht jede Anlage ist gleichermaßen barrierefrei. Zum einen gilt es, gewisse Mindestmaße einzuhalten, damit die Kabine mit einem Rollstuhl oder anderen Gehhilfen gut zu benutzen ist. Zum anderen sollen auch Menschen mit Einschränkungen der Sinneswahrnehmung, beispielsweise der Seh- oder Hörfähigkeit, den Aufzug selbstständig benutzen können.

Darüber hinaus lohnt es sich, den Begriff Barrierefreiheit umfassender zu betrachten: Älter werdenden Mietern ermöglicht der Aufzug auch...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018 Aufzüge

Durchlader sorgt für Barrierefreiheit

Wie schnell sich ein homogenes, eher einfaches Wohnviertel in ein ansprechendes und beliebtes Quartier verändern kann, zeigt das Hildesheimer Viertel Moritzberg. Noch vor zehn Jahren standen hier...

mehr
Ausgabe 03/2019 Aufzugnorm DIN EN 81-70:2018

Aktualisierte Norm erhöht Barrierefreiheit in Aufzügen

Die DIN EN 81-70 enthält Mindestvorgaben für die Zugänglichkeit und die Benutzung von Aufzügen, die Voraussetzung für die Barrie-refreiheit mehrstöckiger Gebäude sind. Jetzt wurde die seit 2003...

mehr
Ausgabe 06/2025 Wohnbau-Aufzüge

Barrierefrei und ultraleise: Ein Aufzug für Zuhause

Der neue Aufzug markiert den Beginn der Mission von osma, lebenswerten und bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen zu erschließen. So punktet der osma 1 bereits in der Basisversion mit 100...

mehr
Ausgabe 03/2017 Aufzüge

Schicker Aufzug

Das Wohnen im Ruhrgebiet ist von Siedlungen geprägt. Vor allem in Zeiten des industriellen Wachstums benötigten die Städte entlang des Hellwegs zwischen Dortmund und Duisburg viel Wohnraum für die...

mehr
Ausgabe 04/2014 Studie deckt Qualitätsmängel auf

Barrierefreiheit scheitert häufig an Barrieren

Bei der barrierefreien Gestaltung des Wohnumfeldes gibt es oft Qualitätsmängel. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Bauforschung. Den Mängeln liegen häufig schwammige...

mehr