Mehr als 100 Millionen Euro stellten Bund und Land Hessen im Jahr 2023 für die Städtebauförderprogramme „Lebendige Zentren“, „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ sowie „Sozialer Zusammenhalt“ bereit....
Die Tele Columbus AG und die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) setzen ihre Zusammenarbeit in Berlin fort. Die Mieterinnen und Mieter in 6.000 Wohnungen des Immobilienunternehmens der Evangelischen Kirche...
Wie eine Quartiersentwicklung trotz Zinssteigerungen, problematischer Lieferketten und Fachkräftemangel erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigt ein Beispiel in Bad Vilbel.
Ein Gebäude mit 100 % dezentraler Regenwasserbewirtschaftung und einer Wasserhaushaltsbilanz mit angestrebten 50 % Verdunstungsanteil, wie im natürlichen Gelände vor der Bebauung? Das geht!
Am Eschengraben in Pankow wurde die erste Berliner „Drehscheibe“ eröffnet. Der „Schul-Hub“ ist für 600 Schülerinnen und Schüler ausgelegt und setzt neben hochwertigen Bildungsräumen vor allem auf messbare Nachhaltigkeit.
Vorfertigung und rascher Aufbau, ergänzt um zukunftsfähige Technik – das zeichnet einen Neubau in Losser/Niederlande aus. Einen wesentlichen Baustein bildet die modulare Wärmepumpe.