„Ohne Erschließung der hohen Energieeinsparpotenziale im Gebäudebestand, auf den über 40 % des deutschen Energieverbrauchs entfallen, wird die Energiewende scheitern“, so Andreas Lücke,...
Der Heizenergieverbrauch von Wohngebäuden ist 2011 durchschnittlich um 18 % gegenüber 2010 gesunken. Das meldet der Bundesweite Heizspiegel 2012, den die gemeinnützige co2online GmbH...
Besonders im Altbau sind aufgrund des großen Bestandes die größten Einsparpotenziale beim Energieverbrauch vorhanden. Neben Verbesserungen im Bereich der Raumklimatisierung (Heizung, Lüftung,...
Im Rahmen der Energiewende hat sich die Bundesregierung die Ziele gesetzt, den Wärmebedarf der Bundesgebäude bis 2020 um 20 % (Bezugsjahr 2010) zu mindern und einen nahezu klimaneutralen...
Die Versicherung Marsh Niederlande regelt die Deckung der Aufsichtsrisiken von Camelot Europe, Spezialist für leerstehende Immobilien, mit einer Police. Damit werden die Aufsichtsrisiken für...
Die Lichtröhre Solatube leitet Tageslicht ins Innere von Gebäuden. Das Licht wird auf dem Dach mit Hilfe einer Prismenkuppel eingesammelt. Da diese auch waagerecht einfallende Einstrahlung...
In den nächsten fünf Jahren will die International Campus AG zusammen mit der Kapitalpartner Konzept GmbH 20 Wohnhäuser unter der Marke „The Fizz“ in Deutschland betreiben, die sich an...
Manchmal weiß man nicht mehr, wie lange man eigentlich welche Themen immer wieder besprochen, gefordert oder eingefordert hat. Eigentlich müsste man in dem einen oder anderen Fall schon längst...
Bei der Modernisierung von Wohnungsbeständen in den 1980er und 1990er Jahren standen der Werterhalt der Immobilie und die verbesserte Lebensqualität der Bewohner zumeist im Vordergrund. Diese...
Bereits jetzt sind laut aktueller Studien rund 4 % der Wohngebäude mit mindestens einer barrierefreien Wohnung ausgestattet. Dennoch werde die Forderung nach barrierefreien Wohnungen immer...