Moderne Fassadengestaltung

Geländer ohne Schweißnähte

Das Geländer des österreichischen Herstellers AH-Tech bietet durch flexible Gestaltungsvarianten und Designoptionen viele Möglichkeiten in der Fassadengestaltung. Das Geländer ohne Schweißnähte besticht durch klare Linien und Stabfüllungen, egal ob quadratisch, asymmetrisch oder radial. Zudem lassen sich unterschiedlichste Materialien kombinieren, von Aluminium über Stahl über Holz bis hin zu Kunststoff. Mit Talea kann der Architekt und Planer das Geländer als Designelement in der Fassadengestaltung nützen. Durch eine frühzeitige Einbindung in die Planung können mit dem Talea-System individuelle Gestaltungswünsche, von der Befestigungstechnik bis hin zur Montage, realisiert werden. Die Oberflächenveredelung des Talea Geländers erfolgt mit umweltfreundlichen und besonders hochwertigen, langlebigen Pulverbeschichtungen von Tiger. Bei großer Farb- und Effektvielfalt sichert diese Werterhaltung durch langlebiges, dekoratives Aussehen und sehr guten Korrosionsschutz

Talea by AH-Tech GmbH

A-4631 Krenglbach

07249 46654:Tel.: 07249 46654

www.talea.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2015 Stadt- und Quartiersentwicklung

Fugenbänder: Dichthalten ist die Devise

Regensburg gehört zu den ältesten Städten Deutschlands, die erste Erwähnung stammt bereits aus dem Jahr 770. Die Altstadt und der angrenzende Stadtbezirk Stadtamhof gehören seit 2005 zum...

mehr
Fensterbaukasten

Ein Programm für alle Fälle

Weru bietet eine Fensterserie mit individuellen Ausstattungspaketen an. Es umfasst vier Linien mit jeweils eigener Ausrichtung. AFINO-one ist das konfigurierbare Individualfenster aus stabilem...

mehr

Fassadengestaltung: Frische Farben für die Platte

Bei Plattenbauten, ob in Großsiedlungen oder kleineren Quartieren, hat man es mit richtig viel Masse zu tun. Und das nicht nur, was das jeweilige Bauvolumen anbelangt. Während des Baubooms ab den...

mehr
Ausgabe 03/2011 Fußgängerzone in Lingen

Metamorphose nach Emsländer Art

Die Lookenstraße in Lingen teilte das Schicksal vieler Straßen deutscher Innenstädte. In den 1970er Jahren richtete die größte Stadt im Emsland dort eine Fußgängerzone ein. Doch seitdem war...

mehr