Schutzfolie

Wurzelschutz für Wege und Straßen

Auch Pflanzen können ungeahnte Kräfte entwickeln. Und zwar vor allem über ihre Wurzeln. Sie unterwandern nicht nur komplette Gelände, sondern heben auch schon mal einen Weg- oder Straßenkörper hoch. Solche Schäden lassen sich nur mit erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand beheben. Sinnvolle Abhilfe schafft eine ökologisch nachhaltige Wurzellenkung. Sie ermöglicht, dass das Wurzelwachstum vom Asphalt abgelenkt wird. Damit kann sowohl das Eindringen von Wurzeln in den Wege- oder Straßenkörper unterbrochen oder sogar im Voraus verhindert werden. Hierzu hat Garten- und Landschaftbauer Reinhardt Feind aus Lübben ein spezielles Verfahren entwickelt: das Wurzelschutzfräsen. Es basiert auf dem grabenlosen Verfahren, bei dem in einem Arbeitsgang ein 5 cm schmaler und bis zu 80 cm tiefer Schlitz parallel zum Wegekörper gefräst wird. Unmittelbar danach erfolgt der maschinelle Einbau der Wurzelschutzbahn „RootBarrier“ von DuPont bis zu 75 cm tief in den Schlitz. Gleich anschließend kann der Einschnitt mit dem vorhandenen Boden wieder verfüllt werden.

DuPont

63263 Neu-Isenburg

06102 18-0:Tel.: 06102 18-0

www.dupont.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2013 Diffusionsoffen mit hoher Reißfestigkeit

Wasserdichte Bahnen fürs Dach

Mit Tyvek Pro/ Pro Tape stellt DuPont eigenen Angaben zufolge eine neue Generation qualitativ hochwertiger und zugleich wirtschaftlicher Unterspann-/Unterdeckbahnen vor. Dank des nochmals verbesserten...

mehr
Ausgabe 12/2011 Denkmalschutz

Der Koloss von Prora auf Rügen wird saniert

Pünktlich zum Sommer 2011 eröffnete im Block V des gigantischen, denkmalgeschützten Gebäudekomplexes auf Rügen die längste Jugendherberge der Welt. Experten des Fraunhofer-Instituts Stuttgart...

mehr
Ausgabe 11/2008 Kindertagesstätte

Nachhaltigkeit

Der ehemalige Kindergarten »Kastanienburg« in Landshut war im Mai 2006 vollständig abgebrannt. Die Architekten & Ingenieure Bauforum, Landshut, erhielten den Auftrag für den Neubau, der jetzt um...

mehr
Ausgabe 06/2023 Immobilienästhetik

Wie schön müssen Häuser und Straßenzüge sein?

Einleitung „Hübsch hässlich habt ihr‘s hier“, sagte der große deutsche Schauspieler Heinz Rühmann, als er 1960 den Pater Brown spielte. Ein klassisches Film-Zitat. Auf Immobilien im...

mehr
Ausgabe 05/2016 Schlitzrinne mit Höhenverstellung

Nimmt es mit jedem Regen auf

Im Gegensatz zur konventionellen Rinne, bei der immer eine Abdeckung (Maschenrost) zu sehen ist, zeichnet sich die Monsun Drain von Reichlmeier Metallprofile dadurch aus, dass zwischen dem...

mehr