Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8632 Treffer

Schwächster Jahresstart seit elf Jahren: Bauindustrie sieht schwarz

„Der Jahresstart 2024 im Wohnungsbau zeigt an, wohin die Reise geht. Bei Neu- und Umbauten wurden nur noch 16.800 Wohnungen genehmigt, dies war ein weiterer deutlicher Rückgang gegenüber dem...

mehr

Befragung: Kosten, Beteiligung und Austausch sind Schlüsselthemen der kommunalen Wärmeplanung

Kommunale Wärmepläne sind das entscheidende Instrument, um einen reibungslosen Übergang zur Wärmewende zu gewährleisten. Im Rahmen des Wärmeplanungsgesetzes der Bundesregierung wird in den kommenden...

mehr

Fachverband Holzenergie: Nachholbedarf bei Klimaschutz im Wärmebereich

Wie aus der Prognose des Umweltbundesamtes zu den Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023 hervorgeht, werden im Gebäudebereich die Klimaschutzziele weiter verfehlt. Gerolf Bücheler, Geschäftsführer...

mehr

Deutsches Energieberater-Netzwerk: Bei Klimazielen keine Entwarnung im Gebäudebereich

Mit Vorbehalten nimmt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. die jüngste Prognose des Umweltbundesamtes (UBA) zur Kenntnis, nach der Deutschland sein nationales Klimaziel bis 2030 erreichen...

mehr
Advertorial/Anzeige

Frische Luft im Plattenbau

Frische Luft im Plattenbau Pilotprojekt in Stadtroda zeigt energetische Sanierung mit dezentraler Wohnraumlüftung von inVENTer

mehr

Ausgenockt: Wohnungsbau liegt am Boden

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der aufeinanderfolgenden Negativrekorde beim Geschäftsklima ein Umdenken beim Wohnungsbau. Das ifo-Geschäftsklima im...

mehr

EU-Gebäuderichtlinie angenommen: „Wir gehen den nächsten großen Schritt zu einem klimafreundlichen Gebäudesektor“

Das EU-Parlament hat grünes Licht für neue Sanierungsvorgaben gegeben. Damit soll Energie gespart und die Umwelt geschont werden. Zur Abstimmung über die EPBD-Richtlinie im Europäischen Parlament...

mehr
Meinung

„Wer kein klares Ziel hat, wird auch nie den richtigen Weg finden“

Der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM), Rechtsanwalt Christian Bruch, kritisiert die unverbindlichen Ziele der Bundesregierung im Sozialen Wohnungsbau.

mehr

Investitionsbank Berlin: Kaufpreise fallen, aber die Mieten steigen

Die hohe Anspannung am Berliner Wohnungsmarkt 2022 und 2023 wurde durch das hohe Bevölkerungswachstum von 77.779 Personen verstärkt, u. a. ausgelöst durch die Fluchtbewegungen im Rahmen des russischen...

mehr

Umfrage: Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus

Die privaten Haushalte in Deutschland zahlen jeden zweiten Euro bei ihrer Strompreisrechnung nicht für die Energie, sondern für staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netzentgelte. Das Problem:...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5214 Treffer in "AT Minerals"

8490 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7446 Treffer in "bauhandwerk"

1110 Treffer in "Brandschutz"

1133 Treffer in "Computer Spezial"

5144 Treffer in "dach+holzbau"

14706 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5512 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10704 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5647 Treffer in "metallbau"

1417 Treffer in "recovery"

11675 Treffer in "SHK Profi"

12965 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11965 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2051 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"