Entscheider aus der Wohnungswirtschaft können sich ab sofort für den BundesBauBlatt Gipfel anmelden. Die Veranstaltung am 4. und 5. November 2013 im Grand Hotel Esplanade in Berlin lebt vor allem...
Die aktuell publizierte „Sulzburger Studie zur Einführungspflicht von Rauchwarnmeldern“ belegt eindrucksvoll, dass die mittlerweile bereits in den meisten Bundesländern eingeführte...
Mit der Sicherheit von Aufzügen steht es nicht zum Besten: Laut Mängelstatistik wurde im Jahr 2012 in Deutschland eine bedeutende Anzahl von Aufzügen trotz verbindlicher Regelungen überhaupt nicht...
Laut der aktuellen Studie „Wohnen 65plus“ des Pestel-Instituts droht Rentnern in Deutschland der soziale „Wohn-Abstieg“. Der Wohnungsmarkt sei auf die steigende Zahl älterer Menschen nicht...
Er ist ein große Überraschung, der diesjährige Preisträger des Deutschen Architekturpreises. Wenn der Neubau auch das erste Museum im Passivhausstandard ist, hatte sich das Museum Ravensburg als...
In den zurückliegenden Monaten wurde gerade in der öffentlichen Diskussion häufig die Frage nach einer kosten- und termingerechten Abwicklung von Baumaßnahmen gestellt. Es hat sich in diesem...
In manchen Gebäuden zeigt die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung große Verbrauchsspreizungen innerhalb einer Liegenschaft. Einige Nutzer scheinen ungewöhnlich viel zu heizen, andere dagegen...
Wenn Energiepreise und Arbeitslöhne so deutlich steigen wie in den vergangenen Jahren, steigen in der Folge zwangsläufig auch die Neben- und Betriebskosten für Immobilien. Der in diesem Kontext...
Das 2012 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sieht eine flächendeckende haushaltsnahe Entsorgung von Bio-, Papier-, Kunststoff- und Metall- sowie Glasabfälle vor. Es setzt als zentrales...
Die nachhaltige Zertifizierung von Gebäuden etabliert sich zunehmend als Standard. Wie eine aktuelle Untersuchung der BNP Paribas Real Estate belegt, hat sich das Investment in diesem Bereich seit...