Durch umfassende Instandsetzung konnte die Original-Bausubstanz der Loggien an der denkmalgeschützten Wohnanlage im Berliner Hansa-Viertel erhalten werden. Grundlage der Arbeiten bildeten eine Bauwerksuntersuchung und ein darauf basierendes Instandsetzungskonzept.
Für die Generalsanierung eines Hauses, das in den frühen 1950er-Jahren errichtet wurde, hat der verantwortliche Architekt und Mit-Bauherr Professor Klaus Klever ein imponierendes Planung-Konzept...
In prominenter Lage am Schinkelplatz in Berlin sind fünfgeschossige Wohngebäude in monolithischer Ziegelbauweise entstanden. Sie knüpfen an die Bautradition des berühmten Architekten und Namensgebers des Platzes, Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), an.
Bei der Bundestagswahl im September werden auch die Weichen für eine neue Wohnungsbaupolitik gestellt. Vorschläge für eine bessere Bau- und Stadtplanung von Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer Deutsche Poroton.
Worauf kommt es Architekten bei der Gestaltung eines Duschplatzes an? Wie wichtig ist das Design und welche Eigenschaften dürfen bei einer Dusche nicht fehlen? Mithilfe einer repräsentativen Studie...
Bisher waren Duschrinne und Ablauf in bodengleichen Duschen meist eine fest verbundene Einheit. DallFlex vom Entässerungsspezialisten Dallmer ist ein System, welches Ablaufgehäuse und Duschrinne...
Mit Building Information Modeling (BIM) können alle Projektbeteiligten programm- und disziplinübergreifend zusammenarbeiten. Damit wird das Bauwerk in 3D-Modellen zuerst digital „gebaut“...
Angebotsengpässe sorgten in den letzten Jahren in zahlreichen dynamisch wachsenden Städten und Regionen für teils deutlich steigende Wohnungsmieten und Immobilienpreise. Viele dieser...
Immer wieder begegnet man der Annahme, die Verfugung von Fliesen genüge als Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Diese Annahme ist falsch, denn mineralische Fugmörtel sind im Höchstfall...