Die Aufstockung vorhandener Bauwerke rückt zunehmend in den Blickpunkt. So auch in Münster, wo „Varwick Architekten“ eine Wohngenossenschaft von den Vorzügen neuer Wohnräume auf altem Bestand überzeugen konnten.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. ista will sein Angebot für klimafreundliche Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien deshalb weiter ausbauen und Kunden...
Wie gehen Kommunen mit Altersarmut um und welche Handlungsmöglichkeiten haben sie, um gegenzusteuern? Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) betrachtete die Situation exemplarisch in drei...
In den nächsten Jahren wollen fast 80 Prozent der Firmen mit der digitalen Planungsmethode BIM arbeiten. Allerdings verfügt bislang weniger als jeder Fünfte über eine ausgereifte Strategie für das...
Luft-/Wasser-Wärmepumpen fördern den Klimaschutz, denn sie nutzen Umweltenergie für das Heizen, Kühlen und für Warmwasser, auch in größeren und großen Wohngebäuden. Moderne Systeme arbeiten mit hoher...
Größtmögliche Wasser- und Energieeinsparung durch kurze Leitungswege, eine nahezu konstante Warmwassertemperatur von der ersten Sekunde an, die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene sowie eine...