Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8796 Treffer

Repräsentative Umfrage zur Corona-Krise: Deutschlands Mieter fordern gesellschaftlichen Beitrag von Wohnungsunternehmen

Deutschlands Mieter sehen die Immobilienunternehmen in der Pflicht, einen umfassenden Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie zu leisten. In einer repräsentativen Umfrage des...

mehr

BFW zu Wohngeld-Erlass und KfW-Schnellkredite: „Richtige Maßnahmen zur richtigen Zeit!“

„Der Wohngeld-Erlass und die neuen KfW-Schnellkredite sind wichtige und richtige Bausteine bei der Bewältigung der Corona-Krise. Hier wird der von uns vorgeschlagenen Weg bestätigt: Jetzt gilt es,...

mehr

Dem Klimaschutz schon immer verpflichtet: Drees & Sommer ist im Jubiläumsjahr klimapositiv

Klimapositiv sein in 2025 oder 2030? Viel zu spät findet die Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart. Mit umfangreichen Maßnahmen hat das auf Bau und Immobilien spezialisierte Planungs- und...

mehr

Corona-Krise: PlanRadar bestätigt erhöhte Aufmerksamkeit für digitale Prozesse in der Bau- und Immobilienwirtschaft

PlanRadar ( www.planradar.de), Spezialist für digitale Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten, verzeichnet ein deutlich gestiegenes Interesse zum Thema der digitalen...

mehr
Dachsanierung

Wohnen in einer umgebauten Heeresbäckerei

Auf dem ehemaligen Leipziger Kasernengelände entstand ein neues Wohnquartier. Dabei wurde auch die Heeresbäckerei umgebaut, die jetzt 250 Wohnungen beherbergt. Die steile Dachgeometrie und die vielen Dachgauben verleihen dem Gebäude seinen Charme, waren jedoch für Planer und Verarbeiter eine Herausforderung.

mehr
CO2-Emissionen

Hamburg geht voran: bis 2050 klimaneutral!

Hamburg plant, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dieses Ziel hat einen wesentlichen Einfluss auf die künftige Ausgestaltung der Gebäude und deren Energieversorgung. Gleichzeitig muss die Stadt in großem Umfang zusätzlichen Wohnraum bereitstellen.

mehr
Um- und Ausbauen

Vorhandenes Nutzen: Nachverdichtung im urbanen Raum

Große Potenziale bei der Bekämpfung von Wohnraummangel in den Städten bieten die unterschiedlichen Konzepte der Nachverdichtung. Das Schließen von Baulücken, die Umnutzung in die Jahre gekommener Bebauung oder das Aufstocken von Etagen schafft Wohnraum, wo er am dringendsten benötigt wird.

mehr
Digitale Planung

Siemens Campus Erlangen: An BIM führt kein Weg vorbei

Siemens errichtet bis 2030 den nachhaltig gestalteten Campus Erlangen. Es entstehen Büro-, Forschungs- und Laborgebäude sowie Wohnungen. Das Besondere daran: Die offene Konzeption nach einem Entwurf...

mehr
Balkonsanierung

Abdichtung intakt, Wohnkomfort gesteigert

Durchfeuchtungsschäden machten die Sanierung der Balkone eines Mehrfamilienhauses in Garbsen erforderlich. Bei früheren Maßnahmen am Gebäude waren auch neue Balkontüren eingesetzt worden – allerdings ohne die Abdichtungsanschlüsse fachgerecht auszuführen. Dadurch gelangte Nässe ins Innere und verursachte Schäden an der Bausubstanz.

mehr
Aufstockung

Frischekur für Rosenheim Stadthäuser

Im Rosenheimer Ortsteil Fürstätt wurden mehrere vierstöckige Bauten mit Holz-Elementen um ein fünftes Geschoss erhöht und so neuer Wohnraum geschaffen. In diesem Jahr soll noch jeweils ein neues Gebäude als „Kopfbau“ im Sinne einer bodenschonenden Nachverdichtung hinzukommen – ebenfalls zu großen Teilen in Holzbauweise.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5358 Treffer in "AT Minerals"

8668 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7583 Treffer in "bauhandwerk"

1152 Treffer in "Brandschutz"

1175 Treffer in "Computer Spezial"

5295 Treffer in "dach+holzbau"

14951 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5659 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10947 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5792 Treffer in "metallbau"

1520 Treffer in "recovery"

11848 Treffer in "SHK Profi"

13209 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12106 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2081 Treffer in "tunnel"

4021 Treffer in "Ziegelindustrie International"