Das einfache und prozesssichere Ablesen von Energieverbräuchen durch funkbasierte Zähler nach dem „Walk-by“-Prinzip kann in vielen Fällen wirtschaftlicher sein, als externe Dienstleister mit dieser Aufgabe zu beauftragen.
Was zunächst mit einer Idee begann, wurde zu einer innovativen Technik weiterentwickelt. Wohnimmobilien, Quartiere oder Stadtteile profitieren seither einzeln oder im Cluster von den hohen...
Die Anforderungen der Mieter an den eigenen Internetanschluss wachsen seit Jahren. Die technisch beste Lösung für den steigenden Bandbreitenbedarf bieten dabei schnelle Internetanschlüsse auf Glasfaserbasis.
Die monolithische Ziegelbauweise mit gefüllten und ungefüllten Mauerziegeln bietet auch vor dem Hintergrund der neuen EnEV 2014 weiterhin viele Vorteile.
Die Energieeinsparverordnung EnEV schreibt die Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Dachs vor. Im Interview erklärt der Bauder-Steildachexperte Ekkehard Fritz die Vorteile und Möglichkeiten einer wirtschaftlich sinnvollen Dämmung.
Fast jeder kennt die Auswirkungen von „schlechter“ Luft: Müdigkeit, Konzentrationsschwächen, Kopfschmerzen, Atemnot bis hin zu Allergien. Umso verwunderlicher ist es, dass Luft in der...
Gefahren für die Gesundheit lauern überall – auch im Trinkwasser. Um einer Legionelleninfektion entgegenzuwirken, hat die novellierte Trinkwasserverordnung der Wohnungswirtschaft deshalb ein umfangreiches Pflichtenpaket geschnürt.
Angesichts der Flächenknappheit in Hamburg wird die Reaktivierung von Bunkergrundstücken zunehmend attraktiv für den Wohnungsbau. Die Herausforderung besteht darin, neben der Schaffung neuer Wohnungen, auch die bauhistorischen Aspekte im Prozessgeschehen zu berücksichtigen. Mit dem richtigen Fingerspitzengefühl kann es gelingen.
Insbesondere in diesem Jahr wurde nochmals bestätigt, dass Wärmedämm-Verbundsysteme im Falle von Wohnungsbränden, bei denen Flammen aus der Wohnung durch Fenster die Fassade beanspruchen, als...