Dick dämmen muss nicht sein

Je dicker, desto wärmer, lautet ein gängiges Vorurteil über Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Dass das nicht immer stimmt, veranschaulicht ein Wohnkomplex in München. Die Häuser wurden mit einer warmen Hülle aus nur 10 cm dicken Dämmplatten saniert. Dennoch bieten die Platten entscheidende wirtschaftliche und arbeitstechnische Vorteile.

Ein Wohnblock mit Ein- bis Vierzimmer-Wohnungen im Münchner Westen wurde mit einer warmen Hülle aus nur 10 cm dicken Dämmplatten energetisch saniert. Das Interessante: Das schlanke Wärmedämm-Verbundsystem S 024 von Caparol dämmt genausogut wie 16-cm-Platten.

Oberputzsanierung standen an

Erbaut in den 1970er-Jahren, entsprach das Wohnquartier mit sechs- und siebenstöckigen Gebäuden nicht mehr der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV), infolge von Wärmebrücken kam es zu Schimmelbefall. Zudem standen notwendige Sanierungsmaßnahmen des Oberputzes an.

Daher entschloss sich die Wohnungs- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2017 Wärmedämm-Verbundsystem

Schlanke Platte, nachhaltige Wirkung

Mit dem richtigen Wärmedämm-Verbundsystem können Fassaden auch dann energetisch ertüchtigt werden, wenn bei Sanierungen nur wenig Platz zur Verfügung steht oder bei Neubauten die Wohnfläche...

mehr
Ausgabe 10/2012 Dachsanierung

Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten

Bondrock MV von Rockwool ist eine nichtbrennbare, hoch wärmedämmende Stein­wolle-Dachdämmplatte mit oberseitiger Mineralvlieskaschierung, die sich besonders  für verklebte Dachaufbauten eignet....

mehr
Ausgabe 7-8/2016 Gipsfaserplatte

„1 Mann“ für alle Fälle

„Vidiwall 1 Mann“, so heißt eine neue Gipsfaserplatte von Knauf. Laut Herstellerangaben eignet sich die Platte ideal zum Ausbau in schwer zugänglichen Bereichen und für die...

mehr
Ausgabe 10/2022 Dämmstoffe

Wärmeschutz im System

Mit Wärmedämmverbundsystemen wird bei Neubauten sowie Sanierungsobjekten die energetische Bilanz der Gebäude verbessert. Die Auswahl an Systemen ist enorm in Hinblick auf die Funktionseigenschaften...

mehr
Ausgabe 03/2018 Gemeinschaftliches Bauen

Die fünf Kontinente in München

WagnisART nennt die Genossenschaft Wagnis fünf Häuser, die als „Steine“ spielerisch in den Stadtraum gewürfelt scheinen. Sie grenzen an den Domagk-Park, einer ehemaligen Funkkaserne im Münchner...

mehr