Wärmedämm-Verbundsystem

Schlanke Platte, nachhaltige Wirkung

Mit dem richtigen Wärmedämm-Verbundsystem können Fassaden auch dann energetisch ertüchtigt werden, wenn bei Sanierungen nur wenig Platz zur Verfügung steht oder bei Neubauten die Wohnfläche maximiert werden soll. StoTherm PIR eignet sich dank seiner sehr schlanken und doch effizienten Dämmplatte genau für diese Fälle.

Herzstück des Systems, das auch die erhöhten Anforderungen des Passivhausstandards erfüllt, ist eine PIR-Hartschaumplatte. Der Schaumkunststoff erlaubt aufgrund seiner geringen Wärmeleitstufe von 0,024 bis 0,026 W/mK bis zu 25 % schlankere Systemaufbauten gegenüber anderen Systemen. Er ist laut Hersteller leicht, dauerhaft wasserabweisend, mit dem Umweltzeichen „pure life“ ausgezeichnet und bleibt auch bei hohen Temperaturen formstabil. Grundsätzlich benötigt StoTherm PIR deshalb auch keine Brandriegel.

Und was die Gestaltungsmöglichkeiten betrifft, ist StoTherm PIR breit aufgestellt: Organische und Siliconharzputze in zahlreichen Farbtönen des StoColor Systems sind ebenso möglich wie die Beschichtung mit StoLotusan, dem wasserabweisenden Fassadenputz mit Lotus-Effect Technology.

Sto SE & Co. KGaA

79780 Stühlingen

Tel.: 07744 57-0, www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2021 Wärmedämm-Verbundsystem

Hart im Nehmen

Die hohe Widerstandsfähigkeit von „StoTherm Classic“ gegenüber Sturm, Hagel und Starkregen beweisen sowohl die Praxis als auch viele Tests, beispielsweise vom Forschungszentrum für integrales...

mehr
Ausgabe 06/2012 Wärmedämmverbundsysteme

Dübel mit Deckel

Werden Dübel in WDVS abgedeckt, minimiert dies Wärmebrücken und verhindert Dübelabzeichnungen an der Fassade. Diese Lösung gibt es jetzt auch für das nicht brennbare Dämmsystem StoTherm...

mehr
Ausgabe 04/2019 Fassadenpaneele

WDVS mit „Holz“-Oberfläche

Gedämmte Fassaden mit Holzverkleidung sind gefragt. Eine  wirtschaftliche Alternative zu Echtholz ist StoVeneer Wood. Die Paneele in Holzoptik sind Bestandteil des Wärmedämm- Verbundsystems...

mehr
Ausgabe 05/2019 Fassadendämmung

Integrierte, dezentrale Lüftungsanlage

In Kooperation mit der EnerSearch Solar GmbH bietet Sto eine Lüftungsanlage an, die in ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) integriert werden kann: StoAirtherm Control. Das Modul (720 x 460 x 140-400...

mehr
Ausgabe 04/2011 Wärmedämmverbundsysteme

Brennt nicht und steckt Stöße weg

StoTherm Classic S1 ist nach DIN EN 13501 nicht brennbar. Dies wird durch Basaltkomponenten mit einer sorgfältig abge­stimmten Rezeptierung ermöglicht. Wie schon bei an­deren Fassadenprodukten...

mehr